App_GFS_BVG_Rechenfehler
Renten: Die minimale AHV/IV-Rente steigt gemäss Festsetzung des Bundesrats um 35 auf insgesamt 1260 Franken pro Monat. Die Maximalrente wird um 70 auf 2520 Franken erhöht. Dies betrifft die Beträge bei einer vollen Beitragsdauer. Die Mindestbeiträge der Selbstständigerwerbenden und der Nichterwerbstätigen für AHV, IV und EO werden von 514 auf 530 Franken pro Jahr erhöht, der Mindestbeitrag für die freiwillige AHV/IV von 980 auf 1010 Franken.
Ausbildungszulagen: Diese steigen von 250 auf 268 Franken pro Monat. Bei den Ausbildungszulagen zahlen sechs Kantone das vom Bund vorgeschriebene Minimum aus. Auch hier führt die vom Bundesrat beschlossene Erhöhung automatisch zu mehr Geld für die Betroffenen. Die Erhöhung der Familienzulagen ist die erste Anpassung seit Inkrafttreten des Familienzulagengesetzes im Jahr 2009.
Ergänzungsleistungen: Bei den Ergänzungs- und Überbrückungsleistungen gibt es mehr Geld für die Deckung des allgemeinen Lebensbedarfs. Für Alleinstehende steigt der Betrag von 20'100 auf 20'670 Franken pro Jahr, für Ehepaare von 30'150 auf 31'005 Franken pro Jahr und für Kinder über elf Jahren auf 10'815 Franken beziehungsweise auf 7590 Franken für Kinder unter elf Jahren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AHV-Renten und Kinderzulagen: Schweiz erhöht BeiträgeGute Nachrichten für Rentnerinnen und Familien: Die AHV-Beiträge werden um bis zu 70 Franken erhöht, die Kinderzulage steigt zum ersten Mal seit 2009.
Weiterlesen »
Bundesrat erhöht Rente – so viel landet ab 2025 auf dem KontoAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Katrin Dihr wird Luzerner KantonsapothekerinDie Apothekerin ist die Nachfolgerin von Stephan Luterbacher, der per Ende März 2025 in Pension geht.
Weiterlesen »
Basler Musikfestival BScene findet 2025 nicht stattDas fast 30 Jahre alter Basler Musikfestival kämpft mit finanziellen Problemen. Ein neues Konzept soll 2026 die Rettung bringen.
Weiterlesen »
Bahnhof Basel BS: Neue Passerelle um 20 Meter weiter Richtung Elsässerbahnhof gerücktAb Ende 2025 bietet eine zusätzliche Passerelle im Bahnhof Basel SBB Zugang zu den Perrons.
Weiterlesen »
Flughafen in Abu Dhabi scannt bis 2025 Gesichter statt PassDer Zayed International Airport in Abu Dhabi setzt bis 2025 auf biometrische Daten statt auf Unterlagen aus Papier.
Weiterlesen »