Bundeshaushalt drifft ins Defizit: Diskussion über neue Einsparungen und Steuerreformen

Politik Nachrichten

Bundeshaushalt drifft ins Defizit: Diskussion über neue Einsparungen und Steuerreformen
BundeshaushaltDefizitSchuldenbremse
  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 51%

Der Bundeshaushalt droht ins Defizit zu rutschen. Experten debattieren über mögliche Lösungen, einschliesslich einer neuen Steuer und verstärkter Einsparungen. Die Schuldenbremse hat die Entwicklung der Neunzigerjahre korrigiert, während die Coronakrise den Haushalt erneut belastet.

Der Haushalt des Bundes rutscht bald ins Defizit . Christoph Schaltegger findet: Der Bund soll Einsparungen vornehmen und die Schuldenbremse strikt einhalten. Ein anderes Rezept schlägt Marius Brülhart vor: Schulden weniger schnell abtragen – und eine neue Steuer einführen.Die richtige Debatte ums Sparen fängt erst im kommenden Jahr an. Jetzt geht es darum, den Basar der Ansprüche fürs Budget 2025 auszubalancieren.

Das liberale Magazin «Economist» empfiehlt der deutschen Regierung, dass sie unbedingt die Schuldenbremse lockern sollte. Anders sei es nicht möglich, die notwendigen Investitionen vorzunehmen. Sollte die Schuldenbremse auch in der Schweiz weniger rigide angewandt werden?Die Schuldenbremse hat zwei Stufen: den Verfassungsartikel und die Umsetzung im Gesetz. In der Verfassung steht, dass sich der Schuldenstand nominell in Franken verstetigt.

Investieren könnte der Bund in Kinderkrippen. Nun regt die Expertengruppe des Bundes aber an, dass der Bund hier gar keine Leistungen erbringt. Das Ziel, die Arbeitspensen der Frauen zu erhöhen und damit auch die Zuwanderung zu bremsen, wird man so nicht erreichen.: Kinderkrippen zu finanzieren, ist eine kantonale Aufgabe. Es gibt hier je nach Landesgegend unterschiedliche Ansprüche. Und Bedarfsleistungen sollten dezentral erbracht werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AargauerZeitung /  🏆 45. in CH

Bundeshaushalt Defizit Schuldenbremse Finanzpolitik Corona-Krise Steuerreform

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nestlé: Milliarden-Einsparungen und neue StrategieNestlé: Milliarden-Einsparungen und neue StrategieDer Schweizer Lebensmittelkonzern Nestlé plant massive Kostensenkungen und eine Neuausrichtung seiner Strategie. Dies wurde am Kapitalmarkttag in Vevey bekannt.
Weiterlesen »

Amriswiler Bürger fordert Einsparungen in BibliotheksbudgetAmriswiler Bürger fordert Einsparungen in Bibliotheksbudget78-jähriger Kurt Spörri kritisiert Budget für Bibliothek und Ludothek als zu hoch und will bei der kommenden Gemeindeversammlung eine Halbierung des Budgets von 118'000 auf 60'000 Franken fordern.
Weiterlesen »

Parlament muss entscheiden: Mehr Geld für die Armee oder Einsparungen in anderen Bereichen?Parlament muss entscheiden: Mehr Geld für die Armee oder Einsparungen in anderen Bereichen?Die bürgerlichen Parteien möchten die Armeeausgaben stärker aufstocken als der Bundesrat – vier Milliarden Franken zusätzlich sollen es in den nächsten vier Jahren sein. Es wird darüber debattiert, wo Einsparungen gemacht werden könnten, um diese zusätzlichen Ausgaben zu finanzieren.
Weiterlesen »

IZA-Kürzungen: Expertin warnt vor Folgen für arme LänderIZA-Kürzungen: Expertin warnt vor Folgen für arme LänderWeitere IZA-Einsparungen würden laut einer Entwicklungsökonomin Bildung, Ernährung und Gesundheit weltweit beeinflussen.
Weiterlesen »

Hoher Rückstand? Egal! Der HSC Suhr Aarau verblüfft schon wieder und schlägt GCHoher Rückstand? Egal! Der HSC Suhr Aarau verblüfft schon wieder und schlägt GCAbermals macht der HSC ein beträchtliches Defizit wett und holt sich auswärts in Zürich den Sieg.
Weiterlesen »

Lachen plant 2025 mit Defizit und hohen InvestitionenLachen plant 2025 mit Defizit und hohen InvestitionenLachen rechnet 2025 mit einem Defizit von 1,5 Millionen Franken. Der Steuerfuss bleibt unverändert. Grosse Investitionen in Bildung und Kultur sind geplant.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 13:38:41