Bundesgericht zwingt katholische St.Galler Schulen zur Säkularisierung

Recht Nachrichten

Bundesgericht zwingt katholische St.Galler Schulen zur Säkularisierung
SäkularisierungSchulenKatholische Schulen
  • 📰 fm1today
  • ⏱ Reading Time:
  • 11 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 53%

Das Bundesgericht hat ein Urteil gefällt, das die katholische Privatschulen in St.Gallen zur vollständigen Säkularisierung zwingt. Sonst droht ihnen das Aus. Die Schulen Kathi Wil, Meitlisek Gossau und St.Galler Flade müssen sich nun neu erfinden.

Das Bundesgericht zwingt die christlichen Privatschulen im Kanton St.Gallen, sich vollständig zu säkularisieren. Nun müssen sich Kathi Wil, Meitlisek Gossau und St.Galler Flade neu erfinden – sonst droht ihnen das Aus.

Der 23-jährige Simmentaler gewinnt in Wengen erstmals im Weltcup vor Vincent Kriechmayr und Stefan Rogentin. Marco Odermatt fährt fehlerhaft und belegt Rang sieben.Ostschweizer Kultur-Ticker

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

fm1today /  🏆 34. in CH

Säkularisierung Schulen Katholische Schulen Bundesgericht Urteil

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundesgericht Stoppt Ausschaffungen, St.Galler Fotograf Stellt Magazin Vor, Sportliches und Kulturliches aus der SchweizBundesgericht Stoppt Ausschaffungen, St.Galler Fotograf Stellt Magazin Vor, Sportliches und Kulturliches aus der SchweizDie Nachrichten aus der Schweiz beinhalten eine Entscheidung des Bundesgerichts, die zwei Ausschaffungen gestoppt hat, sowie den Auftritt des St.Galler Fotografen Timo Fust mit seinem Magazin «Siebzigfünfzig». Es gibt auch Berichte über Gregor Deschwands Erfolg im Skispringen, das Theater St.Gallen und den FC St. Gallen.
Weiterlesen »

Bundesgericht stoppt zwei Ausschaffungen - St.Galler Fotograf zeigt Magazin in der StadtBundesgericht stoppt zwei Ausschaffungen - St.Galler Fotograf zeigt Magazin in der StadtDas Bundesgericht hat in zwei Fällen Ausschaffungen gestoppt, da es das Recht auf Achtung des Familienlebens sah. Ein Heroindealer mit Schizophrenie war auf die Pflege seiner Mutter angewiesen. Das Ski- und Snowboardmagazin «Siebzigfünfzig» zeigt einen Einblick in die Berg- und Winterwelt Arosas. Gregor Deschwanden erreichte den fünften Platz beim Springen in Engelberg. Der FC St.Gallen blickt positiv auf die Europacup-Reise zurück. Das Weihnachts-Special von «Late Night Switzerland» bot unter anderem einen Einblick in die Welt von Andreas Glarner und «Tatort»-Star Carol Schuler.
Weiterlesen »

Bundesgericht rüffelt Aargauer Verwaltungsgericht: Junge Afghanin darf zu ihrem Vater in die SchweizBundesgericht rüffelt Aargauer Verwaltungsgericht: Junge Afghanin darf zu ihrem Vater in die SchweizDas Bundesgericht argumentiert, der jungen Frau drohe in Afghanistan nach der Machtübernahme durch die Taliban die Zwangsverheiratung. Dies hätte das Aargauer Gericht berücksichtigen müssen.
Weiterlesen »

Bundesgericht erlaubt Familiennachzug von afghanischer Tochter nach SchweizBundesgericht erlaubt Familiennachzug von afghanischer Tochter nach SchweizDas Bundesgericht hat entschieden, dass ein afghanischer Vater seine volljährige Tochter nach der Schweiz holen darf. Das Aargauer Gericht hatte den Familiennachzug zunächst abgelehnt, da die Tochter bis zur Volljährigkeit von ihrer Grossmutter in Pakistan betreut wurde. Das Bundesgericht argumentierte, dass die junge Frau in Afghanistan nach der Machtübernahme durch die Taliban der Zwangsverheiratung ausgesetzt sei und dies das Aargauer Gericht berücksichtigen müsse.
Weiterlesen »

Bundesgericht erlaubt Familiennachzug von minderjährigen Flüchtlingen aus AfghanistanBundesgericht erlaubt Familiennachzug von minderjährigen Flüchtlingen aus AfghanistanDas Bundesgericht hat entschieden, dass ein Vater aus Afghanistan seinen Sohn in die Schweiz holen darf. Die Tochter durfte nicht mitkommen, da das Gericht der Argumentation des Migrationsamtes folgte, dass sie bis zur Volljährigkeit von ihrer Großmutter betreut wurde.
Weiterlesen »

Bundesgericht: Afghane darf Tochter in die Schweiz holenBundesgericht: Afghane darf Tochter in die Schweiz holenDas Bundesgericht rüffelt das Aargauer Verwaltungsgericht und erlaubt einem Afghanen, seine Tochter in die Schweiz zu holen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 18:28:46