Das Bundesgericht verweigert – wie die Berner Behörden – einem Bandido Hafterleichterungen. Seit über fünf Jahren sitzt er im Gefängnis.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieAcht Jahre Freiheitsstrafe wegen versuchter vorsätzlicher Tötung. So lautete das Urteil des Regionalgerichts Bern-Mittelland vom 30. Juni 2022 gegen einen heute 40-jährigen Berner.
Der Mann war schon in früheren Verfahren zu Freiheitsstrafen von knapp zehn Jahren verurteilt worden. Es werde nicht ausgeschlossen, dass er sich bei einer Verlegung in den offenen Vollzug der Strafe durch Flucht entziehen könnte.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesgericht: Berner Jurist Franz A. Zölch muss ins Gefängnis2022 wurde der bekannte Jurist und ehemalige Präsident der Eishockey-Liga Franz A. Zölch wegen Betrugs rechtskräftig verurteilt. Der Betrugsfall Franz A. Zölch steht aber nicht nur für den tiefen Fall einer Regionalprominenz. Er steht auch dafür, wie man sich mit einer cleveren Verzögerungstaktik vor dem Gefängnis drücken kann.
Weiterlesen »
Bundesgericht: Berner Jurist Franz A. Zölch muss ins Gefängnis2022 wurde der bekannte Jurist und ehemalige Präsident der Eishockey-Liga Franz A. Zölch wegen Betrugs rechtskräftig verurteilt. Der Betrugsfall Franz A. Zölch steht aber nicht nur für den tiefen Fall einer Regionalprominenz. Er steht auch dafür, wie man sich mit einer cleveren Verzögerungstaktik vor dem Gefängnis drücken kann.
Weiterlesen »
Nach neun Jahren und einem Streit vor Bundesgericht: Jetzt wird der Abenteuerspielplatz «Robins Horn» eingeweihtDiesen Samstag ist offizielle Eröffnung des Abenteuerspielplatzes «Robins Horn» auf der Bunkerwiese beim Hafen Romanshorn. Was wird den Besucherinnen und Besuchern geboten? Kostet der Spass Eintritt? Und darf man die Verpflegung mitnehmen? Die Thurgauer Zeitung hat die Antworten dazu.
Weiterlesen »
Fussfessel statt Knast: Bundesgericht scheucht mit Praxisänderung die Politik aufDie elektronische Überwachung ist nun auch für Vergewaltiger oder schwere Gewalttäter möglich. Die SVP kämpft mit überparteilicher Hilfe dagegen. Fachleute befürworten die Massnahme.
Weiterlesen »
Schloss Thielle: Bundesgericht verlangt RückbauBeim Schloss Thielle wurden mehrere Anlagen ohne Bewilligungen im Naturschutzgebiet gebaut. Nun müssen diese zurückgebaut werden.
Weiterlesen »
Bundesgericht: Fieser Blitzer hat Hunderte zu Recht geblitztAn Ostern 2021 wurden am Kerenzerberg Hunderte Auto- und Töfffahrer geblitzt. Zu Unrecht, wie das Glarner Obergericht befand. Das sieht das Bundesgericht anders.
Weiterlesen »