Bund will neue Einnahmen – Neue Steuern verteuern E-Autos

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Bund will neue Einnahmen – Neue Steuern verteuern E-Autos
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 77%

Käuferinnen und Käufer von Elektroautos verlieren ein Privileg: Ab 2024 soll wie bei allen anderen Personenwagen auch auf E-Autos eine Automobilsteuer beim Import von 4 Prozent erhoben werden.

Letztes Jahr war fast jeder fünfte verkaufte Neuwagen ein vollelektrisches E-Auto: 2024 steigen die Preise auch für Teslas.bringen. Neben verschiedenen Sparmassnahmen hat sie an der letzten Bundesratssitzung auch Mehreinnahmen angekündigt. So sollen Fahrer von Elektroautos künftig ein Privileg verlieren: Ab 2024 soll wie bei allen anderen Personenwagen auch auf E-Autos eine Automobilsteuer beim Import von 4 Prozent erhoben werden.

In den höheren Preissegmenten wie dem Mittelklasse-SUV von Elon Musk dürfte diese Erhöhung nicht derart ins Gewicht fallen, ist Jürg Grossen überzeugt. «Aber gerade Leute, die ein preisgünstiges Auto kaufen wollen, könnte dieser Aufschlag abschrecken,» sagt der Präsident des Elektromobilitätsverbands Swiss E-Mobility.

Das Finanzdepartement verweist indes ausgerechnet auf Swiss E-Mobility: Selbst der Verband gehe in einem pessimistischen Szenario davon aus, dass ab 2030 Elektrofahrzeuge zwei Drittel und mehr der Neuinverkehrssetzungen ausmachen würden. Letztes Jahr war fast jeder fünfte verkaufte Neuwagen ein vollelektrisches E-Auto. Aber erst 2,3 Prozent der 4,7 Millionen Personenwagen in der Schweiz sind vollelektrisch unterwegs.

Im Frühjahr wird der Bund die neue Steuer in eine Vernehmlassung geben. Aber ändern dürfte sich an der Stossrichtung und am Einführungsdatum 2024 kaum mehr etwas. Weil es sich um eine Verordnungsänderung handelt, wird das Parlament nicht darüber befinden, auch die Möglichkeit eines Referendums gibt es nicht.E-Autofahrer werden künftig aber noch viel mehr zur Kasse gebeten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bazonline /  🏆 7. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Keine neuen iPads 2023, faltbares iPad 2024Keine neuen iPads 2023, faltbares iPad 2024Laut dem Analysten Ming-Chi Kuo kommt 2023 wohl kein neues iPad-Modell auf den Markt. Dafür soll schon 2024 ein faltbares iPad erscheinen, deutlich früher als bisher prognostiziert.
Weiterlesen »

Bund soll Umstellung auf pflanzenbasierte Landwirtschaft fördern - Schweizer BauerBund soll Umstellung auf pflanzenbasierte Landwirtschaft fördern - Schweizer BauerWissenschaftler fordern eine radikale Umstellung des Speiseplans. Kommende Woche präsentieren sie ihren Leitfaden der Schweizer Politik. Bis 2030 sollen Konsumenten nur noch halb so viel Fleisch, sowie deutlich weniger Milchprodukte, Eier und Zucker essen. Wissenschaftler fordern eine rasche Umstellung des Ernährungssystem, damit die Ernährungssicherheit auch künftig gewährleistet werden kann. Den entwickelten Leitfaden dazu wollen sie nächste […]
Weiterlesen »

Unversteuerte Kryptowährungen: Bund braucht Nachhilfe von 007Unversteuerte Kryptowährungen: Bund braucht Nachhilfe von 007Auch Krypto-Währungen müssen versteuert werden. Doch bei Bund und Kantonen regiert das Prinzip Hoffnung. Es ist fast wie… im Film.
Weiterlesen »

40'000 neue Asylgesuche: Bund und Kantone sind am Anschlag40'000 neue Asylgesuche: Bund und Kantone sind am AnschlagDie Kantone Aargau und Luzern haben den Asylnotstand ausgerufen, weil sie mit ihren Kapazitäten an die Grenzen stossen. Die SVP will derweil die Asylverfahren ins Ausland auslagern – und hofft, dass sich die neue Justizministerin Elisabeth Baume-Schneider von Parteifreunden in Europa inspirieren lässt.
Weiterlesen »

Sirenentests: Das ändert der Bund wegen des Ukraine-KriegsSirenentests: Das ändert der Bund wegen des Ukraine-KriegsAm ersten Februar-Mittwoch finden in der Schweiz jeweils Sirenentests statt. Es sind die ersten Tests seit dem Kriegsausbruch. Wie geht der Bund damit um? Und was passiert, wenn jemand das Heulen nicht hören sollte? Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz gibt Antworten.
Weiterlesen »

Versorgung gefährdet - Medikamenten-Engpässe: Lage laut Bund «problematisch»Versorgung gefährdet - Medikamenten-Engpässe: Lage laut Bund «problematisch»Fehlende Medikamente: Der Engpass bei der Versorgung mit lebenswichtigen Arzneimitteln hat sich verschärft. Der Bundesrat stuft die Lage neu als «problematisch» ein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-26 22:41:08