Bund und Kantone treiben Digitalisierung der Strafjustiz weiter voran

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Bund und Kantone treiben Digitalisierung der Strafjustiz weiter voran
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 89 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 59%

Die Kommunikation zwischen den Strafjustizbehörden soll künftig durchgängig digital möglich sein.

Dazu sind weitere Digitalisierungsschritte und die Harmonisierung der entsprechenden Informatiksysteme nötig.

Zu diesem Zweck soll eine öffentlich-rechtliche Körperschaft gegründet werden, an der sich der Bund und die Kantone beteiligen. An seiner Sitzung vom 13. Dezember 2024 hat der Bundesrat seine Teilnahme zugesichert und das EJPD beauftragt, die dafür notwendige Vereinbarung zwischen den Kantonen und dem Bund über die Harmonisierung der Informatik in der Strafjustiz zu unterzeichnen.

Im Jahr 2015 hat die Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren das Programm zur Harmonisierung der Informatik in der Strafjustiz geschaffen. Der Bund beteiligt sich seit 2016 daran. Mit diesem Programm sollen sich die Behörden des Bundes und der Kantone im Bereich der Informatik vernetzen und ihre Arbeitsprozesse vereinheitlichen.

Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung der Strafjustiz wurden in den letzten Jahren zahlreiche Projekte im Programm HIS aufgenommen. Um den steigenden Anforderungen und der zunehmenden Bedeutung des Programms gerecht zu werden, hat die KKJPD entschieden, eine öffentlich-rechtliche Körperschaft zu gründen. Diese wird in der Vereinbarung zwischen den Kantonen und dem Bund über die Harmonisierung der Informatik in der Strafjustiz geregelt.

Der Bundesrat begrüsst die Weiterentwicklung der Digitalisierung im Bereich der Strafjustiz. An seiner Sitzung vom 13. Dezember 2024 hat er beschlossen, dass sich der Bund an der neuen öffentlich-rechtlichen Körperschaft beteiligen will. Entsprechend hat der Bundesrat das EJPD beauftragt, die interkantonale Vereinbarung VHIS für den Bund zu unterzeichnen. Die Körperschaft kann erst gegründet werden, wenn mindestens 18 Kantone die Vereinbarung unterzeichnet haben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

polizeiCH /  🏆 29. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Digitalisierung zum Trotz: Die Zentralschweizer Kantone setzen bei ihren Amtsblättern weiterhin auf PapierDer Digitalisierung zum Trotz: Die Zentralschweizer Kantone setzen bei ihren Amtsblättern weiterhin auf PapierViele Kantone veröffentlichen ihre amtlichen Informationen längst nur noch elektronisch. Anders ist es in der Zentralschweiz, wo die Regierungen an der gedruckten Version festhalten – nicht immer freiwillig.
Weiterlesen »

Lebensmittel: Mehr Messkapazität bei Auftritt von StrahlungLebensmittel: Mehr Messkapazität bei Auftritt von StrahlungBund und Kantone stärken das Netz für Messungen in Nahrungsmitteln zur Abwehr von Radioaktivität.
Weiterlesen »

Kantone erwarten besseres Verhandlungsergebnis mit EUKantone erwarten besseres Verhandlungsergebnis mit EUAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Kantone erwarten besseres Verhandlungsergebnis mit EUKantone erwarten besseres Verhandlungsergebnis mit EUDie Kantone fordern für die EU-Verhandlungen klare Bedingungen: keine automatische Rechtsübernahme und Begrenzung der Personenfreizügigkeit auf Erwerbstätige.
Weiterlesen »

Kantone haben bis jetzt 39 Wölfe erlegtKantone haben bis jetzt 39 Wölfe erlegtIn der Schweiz sind Mitte November 35 Rudel mit drei oder mehr Wölfen nachgewiesen worden. Mindestens acht von ihnen dürfen während der laufenden Jagdsaison eliminiert werden. Bisher wurden in Graubünden, Wallis, Waadt und St. Gallen mindestens 39 Wölfe geschossen.
Weiterlesen »

Kantone BS / BL: Internationaler Tag gegen Gewalt an FrauenKantone BS / BL: Internationaler Tag gegen Gewalt an FrauenGewalt gegen Frauen ist in der Schweiz weit verbreitet und gleichzeitig tabuisiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 03:33:27