Um Identität, Nationalität oder Reiseweg von Asylsuchenden zu bestimmen, kann der Bund künftig auch elektronische Datenträger auswerten.
Der Bund wird voraussichtlich ab April 2025 auch Daten aus Smartphones, Computern und anderen elektronischen Datenträgern zur Identifikation von Asylsuchende auswerten. - keystoneIm Durchschnitt haben rund drei Viertel der Asylsuchenden keinerlei Ausweispapiere dabei.In operativer Hinsicht seien noch Arbeiten zur Entwicklung einer IT-Lösung erforderlich.
Es sei davon auszugehen, dass künftig pro Bundesasylzentrum pro Arbeitstag durchschnittlich fünf Auswertungsverfahren durchgeführt werden.
Asylwesen Datenträger Identifiaktion Missbrauch Im Asylwesen Migration Massenmigration
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bund soll 15 Millionen Franken an Frauenfussball-EM 2025 beitragenWie der Ständerat will auch die zuständige Nationalratskommission die Fussball-Europameisterschaft der Frauen im kommenden Jahr mit 15 Millionen Franken unterstützen. Sie fordert damit fast das Vierfache des vom Bundesrat vorgeschlagenen Beitrags.
Weiterlesen »
Bund soll 15 Millionen Franken an Frauenfussball-EM 2025 beitragenDer Bundesrat hatte im Januar entschieden, die EM 2025 mit 4 Millionen Franken zu unterstützen. Ständerat und Nationalratskommission fordern fast das Vierfache.
Weiterlesen »
Schweiz gewinnt 3:1 gegen die Türkei in der Qualifikationsphase für die EM 2025Die Schweizer Frauenfußballmannschaft gewinnt ihr erstes Qualifikationsspiel für die EM 2025 gegen die Türkei mit 3:1. Trainerin Pia Sundhage ist zufrieden mit der Leistung ihrer Spielerinnen.
Weiterlesen »
Schweizer Frauen-Nationalmannschaft gewinnt Auftaktspiel zur EM 2025Die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft gewinnt ihr erstes Spiel zur EM 2025 und erzielt dabei drei Tore. Die Doppeltorschützin Viola Calligaris betont jedoch, dass die Passqualität verbessert werden muss.
Weiterlesen »
Eurovision Song Contest: Hier könnte er 2025 in Schweiz stattfindenNemo aus Biel BE hat beste Chancen auf einen Sieg beim Eurovision Song Contest. In Zürich und Basel reibt man sich bereits die Hände.
Weiterlesen »
Fussballerin Sarah Akanji zur EM 2025: «Die Schweiz verschläft vielleicht eine Riesenchance»Der Bundesrat will in die Frauen-EM 2025 vier Millionen investieren – zwanzigmal weniger als bei den Männern. Dabei könnte die Schweiz den Aufwind des Frauenfussballs nutzen, findet die Winterthurerin Sarah Akanji.
Weiterlesen »