Gendermedizin im Alltag – Wie gross ist das Verständnis? Was ist eigentlich Gendermedizin? Chirurgin Diana Mattiello und Assistenzarzt Rubén Fuentes vom Spital Limmattal kennen die Antwort. Sie absolvieren eine berufsbegleitende Weiterbildung zum Thema Gendermedizin.
In verschiedenen Bereichen werden nun Massnahmen getroffen, schreibt der Bundesrat in seiner Mitteilung. Im Bereich Forschung werde das Heilmittelinstitut Swissmedic prüfen, ob geschlechtersensible Faktoren in der klinischen Forschung besser berücksichtigt werden müssen. Sei dies der Fall, solle das Institut diese Aspekte in wichtige Gremien und Leitlinien einbringen.
Im Bereich der Prävention werde das BAG prüfen, wie Geschlechteraspekte besser in die Umsetzung der Strategien zur Prävention nichtübertragbarer Krankheiten und Sucht eingebracht werden können. Auch die Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen seien stark vom Geschlecht geprägt, beispielsweise durch sexuelle Belästigung. Das Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann und das Staatssekretariat für Wirtschaft werden beauftragt, das Präventionsmaterial gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz zu aktualisieren. Ausserdem sollen spezifische Massnahmen für den Gesundheitssektor geprüft werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ständeratskommission will Medikamentenpreise weiter senkenDer Bund plant, mit Mengenrabatten auf Medikamente die Kosten im Gesundheitswesen zu senken.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Wenn Frauen getötet werden, weil sie Frauen sind20 Frauen und Mädchen sind im letzten Jahr in der Schweiz durch ihren Partner oder ein Familienmitglied getötet worden. Nun erreicht das Thema «Femizid» zunehmend die Politik.
Weiterlesen »
Kostenexplosion im Gesundheitswesen: Diese Lösungen sehen die Schweizer:innen im AuslandUnsere Leser:innen sind sich einig: Das Schweizer Gesundheitssystem muss reformiert werden. Das sind ihre Vorschläge.
Weiterlesen »
Gesundheitswesen Schweiz: mehr Markt oder mehr Staat?Die «Kostenbremse-Initiative» und die «Prämienentlastungsinitiative» verdienen ein Nein an der Urne am 9. Juni. Zielführender ist, das Krankenversicherungsgesetz (KGV) zu entschlacken.
Weiterlesen »
Gesundheitswesen: Alles nur Pflästerlipolitik?Gesundheitskosten und Krankenkassenprämien steigen – und das Parlament ist unwillig, das Gesundheitssystem zu reformieren. Zwei Initiativen erhöhen nun den Druck.
Weiterlesen »
Ständeratskommission will Medikamentenpreise weiter senkenDer Bund soll für Medikamente mit grossem Marktvolumen künftig Mengenrabatte festsetzen können. Damit will die zuständige Ständeratskommission die Kosten im Gesundheitswesen dämpfen.
Weiterlesen »