Die Stadt Brugg hat die Rezertifizierung des Labels «Energiestadt» erfolgreich bestanden und ihr Ergebnis gegenüber 2020 um 4,5 Prozent gesteigert.
Die Stadt Brugg hat die Rezertifizierung des Labels «Energiestadt» erfolgreich bestanden und ihr Ergebnis gegenüber 2020 um 4,5 Prozent gesteigert.
Wie die Stadt Brugg bekannt gibt, hat sie die Rezertifizierung des Labels «Energiestadt» erfolgreich bestanden. Dabei wurden die Kriterien noch besser erfüllt als im Jahr 2020. - und Klimapolitik unternehmen und sich kontinuierlich für Energieeffizienz, Klimaschutz, umweltverträgliche Mobilität und erneuerbare Energien einsetzen. Die Vergabe des Labels wird alle vier Jahre überprüft und rezertifiziert.Gemessen an den Kriterien erreichte die Stadt Brugg neu einen Erfüllungsgrad von 64,5 Prozent. Damit konnte die Stadt ihr Ergebnis gegenüber der Erstzertifizierung im Jahr 2020 um 4,5 Prozent steigern.
Weitere Erfolge konnten durch die Zusammenarbeit mit der IBB erzielt werden, etwa bei der Umstellung der öffentlichen Beleuchtung auf LED oder durch den Bau der Holzschnitzel-Heizzentrale an der Sommerhaldenstrasse.Das Engagement der Stadt ist auch künftig gefordert. Die Rezertifizierung beinhaltet nicht nur den Rückblick auf die vergangenen Jahre, sondern auch einen Ausblick auf die anstehende Periode 2024 – 2027.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach 58 Jahren ist Schluss: Das Familienunternehmen Möbel Meier in Brugg verschwindetDie Brüder Christoph und Martin Kamber haben diesen Entschluss gemeinsam gefasst, weil sie für den Standort Brugg keine Nachfolgelösung finden konnten.
Weiterlesen »
Mehr Optionen für Pendler: Neu gibt es für Brugg und Windisch Mietvelos am BahnhofMobilität: Für die nächsten 2 Jahre gibt es 20 Mietvelos von PubliBike und SBB am Bahnhof Brugg-Windisch dank dem Pilotprojekt 'Dein Velo am Bahnhof'
Weiterlesen »
Brugg-Windisch: Das erwartet dich am Info-Erlebnis Event an der FHNWDu willst im Bereich Wirtschaft studieren – weisst aber nicht, was? Dann ist der Info-Erlebnis Event an der Hochschule für Wirtschaft FHNW perfekt für dich.
Weiterlesen »
Dank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurückBei der letzten Seniorenweihnacht gab es Ärger – und zwar noch bevor das Fest begann. Der Transport ans Fest und zurück wurde eingeschränkt. Weniger Teilnehmende hatte der Anlass deshalb nicht. Warum das Postauto dieses Jahr trotzdem wieder alle acht Haltestellen anfährt.
Weiterlesen »
Mann vor Bezirksgericht Brugg: Er klaute Geld von Online-Bekanntschaft und hortete 33 Flaschen HustensirupEine junge Frau sandte dem Angeklagten einen Betrag im Wert von 2500 Franken, um ihn gewinnbringend in eine Kryptowährung zu investieren. Das Geld sah sie nie wieder.
Weiterlesen »
Ist es möglich, in Brugg die früheren Ortschaftsnamen Altenburg oder Lauffohr wiederherzustellen?Das aktuelle Gesuch zur Wiederherstellung des Ortschaftsnamens Linn löst nun ganz grundsätzliche Fragen aus.
Weiterlesen »