Brückenbauer und Frohnatur: Der Wattwiler Jugendorchester-Dirigent Hermann Ostendarp geht in Pension

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Brückenbauer und Frohnatur: Der Wattwiler Jugendorchester-Dirigent Hermann Ostendarp geht in Pension
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 55%

Er hat in über dreissig Jahren das Orchester Il Mosaico zu einem der besten Schweizer Jugendorchester gemacht. Weltweit sind die jungen Musizierenden aus Wattwil aufgetreten. Ihr Dirigent Hermann Ostendarp geht jetzt dankbar in den Ruhestand, macht sich aber Sorgen um die Zukunft der klassischen Musik.

Er hat in über dreissig Jahren das Orchester Il Mosaico zu einem der besten Schweizer Jugendorchester gemacht. Weltweit sind die jungen Musizierenden aus Wattwil aufgetreten. Ihr Dirigent Hermann Ostendarp geht jetzt dankbar in den Ruhestand, macht sich aber Sorgen um die Zukunft der klassischen Musik.In der Nähe von Mönchengladbach geboren, ist Hermann Ostendarp natürlich ein Borussia-Mönchengladbach-Fan.

Im Herbst wählen die Stimmberechtigten in St.Gallen ein neues Stadtparlament. Die Ausgangslage ist spannend: Die SVP hat in der von Linksgrün dominierten Stadt an Wähleranteilen zugelegt, wie die nationalen und kantonalen Wahlen zeigen. Der Trend dürfte sich auch bei den kommunalen Wahlen im September bestätigen. Doch es gibt Stolpersteine.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Goldener Violinschlüssel 2024' für Very Rickenbacher, Musiker, Dirigent und Komponist'Goldener Violinschlüssel 2024' für Very Rickenbacher, Musiker, Dirigent und KomponistImmensee SZ (ots) - Very Rickenbacher (*3.11.1957) hat die Blaskapellenszene der letzten Jahrzehnte stark geprägt, sei es als Euphoniumspieler, als Dirigent der Blaskapelle...
Weiterlesen »

Das belarussische Konsulat darf in Luzern bleibenDas belarussische Konsulat darf in Luzern bleibenDer Bundesrat sieht keinen Anlass zum Handeln: Der Luzerner Hermann Beyeler dürfe Honorarkonsul von Weissrussland bleiben.
Weiterlesen »

«Musik kann uns mit etwas verbinden, das über unsere Existenz hinausweist»: Der Konstanzer Dirigent Eckart Manke über Bach und das Glück, in Musik eintauchen zu dürfen«Musik kann uns mit etwas verbinden, das über unsere Existenz hinausweist»: Der Konstanzer Dirigent Eckart Manke über Bach und das Glück, in Musik eintauchen zu dürfenJede Woche stellen wir Ostschweizer Kulturschaffenden sieben Fragen und wollen wissen: Was macht sie wütend? Wann hassen sie ihren Beruf? Was machen sie in zehn Jahren? Heute mit dem Konstanzer Dirigenten Eckart Manke. Er führt am Wochenende mit dem Collegium Musicum Ostschweiz in St.Gallen Bachs Matthäuspassion auf.
Weiterlesen »

«Typisch alemannische Staatsskepsis»: Weshalb die Ostschweiz gegen die 13. AHV-Rente war, viele andere konservative Kantone hingegen dafür«Typisch alemannische Staatsskepsis»: Weshalb die Ostschweiz gegen die 13. AHV-Rente war, viele andere konservative Kantone hingegen dafürPolitologe Michael Hermann erklärt, warum ausgerechnet die Ostschweiz gegen die 13. AHV-Rente gestimmt hat – als eine der wenigen Regionen in der Schweiz.
Weiterlesen »

Exklusiv für Abonnenten: Kandidaten mit Beeinträchtigung für das Luzerner StadtparlamentExklusiv für Abonnenten: Kandidaten mit Beeinträchtigung für das Luzerner StadtparlamentUrsulina Hermann und Patrick Mock sind zwei der 341 Personen, die für einen Sitz im 48-köpfigen Luzerner Stadtparlament kandidieren. Die beiden stehen auf der SP-Liste. Es sind zwei Kandidierende mit Beeinträchtigung: Sie sitzt im Rollstuhl, er ist gehörlos. Sollten sie gewählt werden, stellen sich einige Fragen zur Barrierefreiheit im Rathaus am Kornmarkt.
Weiterlesen »

Urner CVP-die Mitte strebt Mehrheit in der Regierung an - Regionaljournal ZentralschweizUrner CVP-die Mitte strebt Mehrheit in der Regierung an - Regionaljournal ZentralschweizDie Partei tritt mit Hermann Epp zur Stichwahl der Regierungsratswahlen an. Dies hat der Parteitag am Donnerstagabend einstimmig entschieden. Epp hatte im ersten Wahlgang das absolute Mehr nur knapp verpasst. Mit seiner Wahl würde die CVP-die Mitte vier der sieben Regierungssitze besetzen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 09:11:45