Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Der American XL Bully ist aus der Kreuzung von American Staffordshire Terrier und American Pit Bull Terrier entstanden.Nach einer Reihe brutaler und teils tödlicher Beissattacken sind American XL Bullys künftig in England und Wales verboten. Ab dem 31. Dezember gelte für die Hunde Maulkorbpflicht; Zucht und Verkauf seien dann verboten, teilte die britische Regierung am Dienstag mit.Die britische Regierung verbietet die Haltung von American XL Bullys.
Im Vereinigten Königreich sind seit 2021mindestens elf Menschen durch Angriffe der Hunde ums Leben gekommen.Bis Ende Januar müssen die Hunde demnach registriert und bis Ende 2024 kastriert sein. Halter, die ihre Vierbeiner lieber einschläfern lassen, können laut Regierung eine Entschädigung beantragen.
Der Tod eines Mannes, der von zwei XL-Bullys angefallen worden war, hatte im September landesweit für Erschütterung gesorgt. Premierminister Rishi Sunak kündigte daraufhin an, die Haltung der Hunde verbieten zu lassen.Nach Angaben der Bullywatch-Website sind American XL-Bullys, andere Bully-Arten oder Mischlinge inzwischen für die meisten Hundeangriffe im Vereinigten Königreich verantwortlich.
Viele Halter von XL-Bullys verteidigen deren Charakter, nach ihren Angaben benötigen die Tiere lediglich eine gutes Training. Kritiker dagegen weisen darauf hin, dass die Hunde speziell dafür gezüchtet wurden, hochaggressiv zu sein - und selbst verantwortungsvolle Halter sie nicht immer von Angriffen abhalten können.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Britische Gefängnisse: Zum Brechen voll und nicht mehr sicherWährend vier Tagen hielt unlängst ein ausgebrochener Häftling die britische Öffentlichkeit in Atem. Dem Mann gelang die Flucht auf der Unterseite eines Lieferwagens. Es war kein taktisches Meisterstück, sondern ist in erster Linie Ausdruck der desolaten Situation in britischen Gefängnissen.
Weiterlesen »
König Charles reist zum Staatsbesuch nach KeniaDer britische König Charles III. reist zum Staatsbesuch nach Kenia, einer ehemaligen britischen Kolonie. Die Menschen sehen diesen Besuch mit gemischten Gefühlen, denn Kenia war früher eine britische Kolonie. Viele Kenianer hoffen, dass Charles während seines Besuchs klare Worte findet und eine Entschuldigung für britische Kolonialverbrechen ausspricht.
Weiterlesen »
Die Bündner Regierung stellt das Detailkonzept für die Jubiläumsaktivitäten im Jahr 2024 vorDie Bündner Regierung präsentiert das Detailkonzept für die Jubiläumsaktivitäten im Jahr 2024, das jedoch überraschend mager ausfällt.
Weiterlesen »
Paris ist alarmiert: Nahost-Konflikt könnte auf Banlieues übergreifen – so will die Regierung Macrons Gegensteuer gebenFrankreich fürchtet sich zunehmend vor dem Import des Nahostkonflikts in seine Vorstadtzonen und darüber hinaus. Die Regierung ergreift nun Gegenmassnahmen.
Weiterlesen »
Verschwundene Minister - Auffallende Abgänge in Chinas RegierungIn den vergangenen Monaten wurden der Verteidigungs- und der Aussenminister Chinas entlassen. Beide hatten bis vor kurzem das Vertrauen von Chinas Präsident Xi Jinping. Es fragt sich, wie es um die Loyalität und das Vertrauen innerhalb der Regierung steht.
Weiterlesen »
Erstmals macht die Regierung transparent: Darum wird der Neubau des Spitals Wolhusen so viel teurerDie Luzerner Regierung macht erstmals transparent, warum der Neubau des Luks in Wolhusen so viel teurer wird als zunächst angenommen.
Weiterlesen »