Beim nationalen Gemeindeduell setzten sich Dörfer aus der Region erfolgreich in Szene und sammelten fleissig Bewegungsminuten. Die Aktion dauerte einen Monat.
Beim nationalen Gemeindeduell setzten sich Dörfer aus der Region erfolgreich in Szene und sammelten fleissig Bewegungsminuten. Die Aktion dauerte einen Monat.Bei «Die Schweiz bewegt sich», einer jährlich stattfindenden Aktion für Städte und Dörfer, nahmen vom 1. Mai bis 2. Juni auch mehrere Ortschaften aus dem Baselbiet und Schwarzbubenland teil.
In der Kategorie A kam Bretzwil mit 861’900 Bewegungsminuten auf den sechsten Platz. Das angestrebte Ziel von einer Million Minuten wurde jedoch verfehlt. 2022 schaffte es das 750-Seelen-Dorf als Dritter aufs Podest und erreichte damals rund 960’000 Bewegungsminuten. Ebenfalls vordere Ränge belegten Erschwil , Anwil , Buus , Seewen und Liesberg . Hofstetten-Flüh klassierte sich in der Kategorie B im 44. Rang und totalisierte 222’716 Bewegungsminuten.
Am diesjährigen Gemeindeduell nahmen insgesamt über 200 Kommunen teil. Es ist das grösste nationale Programm, um die Bewegung in der Schweizer Bevölkerung zu fördern. Sie wurde 2005 vom Bundesamt für Sport ins Leben gerufen, sechs Jahre später ging die Gesamtverantwortung an «schweiz.bewegt» über.Ab 12. August wechselt die Bäckerei Krebs am Spalenring die Besitzerin.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erschwil SO: Auto kommt nach Selbstunfall auf Seite liegend zum StillstandAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »
Manuel Liniger neuer Manager Leistungssport beim Schweizerischen Handball-Verband (SHV) ++ Drei verletzte Verteidiger beim FC BaselResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »
Der Rechtsstreit beim Windpark Burg geht weiter: Der Gemeinderat beschwert sich beim VerwaltungsgerichtIn Oberhof müssen Gemeinde- und Vizeammann bei Geschäften des Windparks Burg wegen des Anscheins der Befangenheit in den Ausstand treten. So entschied das Departement für Bau, Verkehr und Umwelt Ende März.
Weiterlesen »
Grosse Unterschiede zwischen Aargauer Gemeinden: Wo am meisten Eltern ihre Kinder verspätet einschulen lassenDer Geburtstag ist mitentscheidend für den Schulerfolg. Manche Eltern lassen ihre Kinder deswegen ein Jahr später einschulen als vorgesehen. Nun zeigen Daten, wie unterschiedlich die Situation in den Aargauer Gemeinden ist.
Weiterlesen »
«Politische Gemeinden entscheiden autonom»: Steckborns Stadtpräsident Roland Toleti ist noch krankgeschrieben, arbeitet aber privat weiterIn Steckborn brodelt die Gerüchteküche über die Arbeitsunfähigkeit des Stadtpräsidenten Roland Toleti weiter, der sich immer noch nicht über die Gründe für seine Abwesenheit äussern will. Pikant: In seiner HR-Firma arbeitet er weiter. Jetzt äussert sich DIV-Generalsekretär Christof Bieri zu den gesetzlichen Grundlagen für dieses Kuriosum.
Weiterlesen »
Fünf Luzerner Gemeinden haben den Steuerfuss erhöhtIn einem Viertel der Gemeinden hat sich der Steuerfuss im Vergleich zum Vorjahr verändert. Eine Kommune hat ihn zum zweiten Mal in Folge erhöht. Das sind die Gründe.
Weiterlesen »