Extremsportler Bren Orton wird vermisst. Jeremias Schlaefli vom Kanu-Verband erklärt, dass Strömungen die Tessiner Flüsse so gefährlich machen.
Als begnadeter und draufgängerischer Kajakfahrer war Bren Orton eine Inspiration für Sportler und Sportlerinnen weltweit. Jetzt gilt der 29-Jährige seit Donnerstag als vermisst. Er verschwand während einer Fahrt auf dem Fluss Melazza und ist seither unauffindbar. Jeremias Schaefli von Swiss Canoe erklärt, wieso die Tessiner Flüsse eine grosse Anziehungskraft auf Wildwasserfahrer und -fahrerinnen haben, aber auch grosse Gefahren bergen.
Was sind beim Wildwasserpaddeln generell die grössten Gefahren? Wie bei vielen Outdoor-Sportarten stellt der Mensch selbst das grösste Risiko dar. Es geht um die Einschätzung des eigenen Könnens in Bezug auf die Schwierigkeit des Gewässers und die gegebenen Bedingungen. Prävention und eine gute Risikoeinschätzung sind die besten Möglichkeiten, um diesen Gefahren zu begegnen. Eine seriöse Ausbildung ist daher unerlässlich.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kajak-Star Bren Orton wird nach Unfall in Tessiner Fluss vermisstAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Extrem-Kajakfahrer Bren Orton wird im Tessin vermisstDer Brite Bren Orton ist am Donnerstag nahe der italienischen Grenze verunfallt. Die Suche blieb bisher erfolglos und ist noch im Gang.
Weiterlesen »
Centovalli TI: Britischer Kajakfahrer (29) verunglücktDer 29-jährige britische Kajakfahrer Bren Orton gilt seit Donnerstag als vermisst. Er verunglückte in der Melezza.
Weiterlesen »
Jahrhundertflut im Süden Chinas befürchtetFlüsse und Stauseen drohen in der südchinesischen Provinz Guangdong zu überzulaufen. Vielerorts haben die Menschen keinen Strom.
Weiterlesen »
In Basel zu trocken, in St.Gallen zu nass: So präsentiert sich die Trockenheit aktuellIn den vergangenen Jahren waren die Pegelstände der Seen oft tief und die Wassertemperatur der Flüsse hoch. Manchmal zeichnete sich schon im Frühling ein trockenes Jahr ab.
Weiterlesen »
Grosse Schneereserven und viel Niederschlag: Wird 2024 ein Jahr ohne Trockenheit?In den vergangenen Jahren waren die Pegelstände der Seen oft tief und die Wassertemperatur der Flüsse hoch. Manchmal zeichnete sich schon im Frühling ein trockenes Jahr ab.
Weiterlesen »