Der Uhrenmacher aus Grenchen SO will in Zürich seine Marke bewerben. Dazu eröffnet er ein Museum an bester Lage und unweit des eigenen Ladens an der Bahnhofstrasse. Das steckt dahinter.
Breitling eröffnet in Zürich ein Museum an bester Lage – und will den Umsatz mit Luxusuhren verdoppeln
Der Uhrenmacher aus Grenchen SO will in Zürich seine Marke bewerben. Dazu eröffnet er ein Museum an bester Lage und unweit des eigenen Ladens an der Bahnhofstrasse. Das steckt dahinter.Uhrenhersteller, die etwas auf sich halten, mieten sich an den besten Lagen weltweit ein. Das gilt auch für Breitling aus dem solothurnischen Grenchen mit Läden von Singapur über Saudi-Arabien bis New York.
Die Universität St.Gallen und die Olma prüfen eine gemeinsame Entwicklung und Nutzung des Messegeländes. Unabhängig vom Campus Platztor hat die HSG weiteren Platzbedarf und will ihre Mietflächen konzentrieren.Wie Orbán, so Trump: Populisten machen sich selbst reicher, ihr Land und oft ihre besten Freunde ärmer
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stadt Zürich ZH: Polizeieinsatz wegen Sitzblockade in der ETH ZürichAm Dienstag, 7. Mai 2024, führten mehrere Dutzend Personen in der ETH Zürich einen propalästinensischen Protest in Form einer Sitzblockade durch.
Weiterlesen »
ETH Zürich: Neues in Zürich entwickeltes Gel macht Alkohol unschädlichDer Konsum von Bier und Wein prägt die Menschheit seit Jahrtausenden. Ein Nebenprodukt aus der Käseherstellung könnte nun dazu führen, dass Trinkfreudige ihre Gewohnheiten überdenken. Es könnte aber auch einige Risiken mit sich bringen.
Weiterlesen »
Museum ist überschuldet: Kunsthaus Zürich gerät in finanzielle SchieflageDie Überschuldung des Museums steigt auf 4,5 Millionen Franken. Nun soll gespart werden – und der frühere Nationalbank-Präsident Philipp Hildebrand will eine Subventionserhöhung.
Weiterlesen »
Polizei verzeigt nach Palästina-Demo 13 Frauen und 15 MännerNach der Sitzblockade an der ETH Zürich hat die Stadtpolizei Zürich am Dienstag insgesamt 28…
Weiterlesen »
Restaurants Zürich: Hier finden Sie das beste Essen der StadtOb italienisch, japanisch oder französisch – auf unserer Restaurantkarte sind die neusten Gastrokritiken von «Züritipp» und «Tages-Anzeiger» versammelt.
Weiterlesen »
So viele Subventionen zahlt Zürich an seine Kultur-InstituteDie Kassen der Zürcher Kunstgesellschaft sind leer. Wenn die Stadt nicht hilft, ist das Kunsthaus existenziell bedroht. Das trifft auch auf andere Häuser zu.
Weiterlesen »