Brandy Melville: Die fünf heftigsten Vorwürfe gegen das Unternehmen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Brandy Melville: Die fünf heftigsten Vorwürfe gegen das Unternehmen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 51%

Brandy Melville kleidet junge Frauen und Teenager ein – das Image: Sommer, Sonne, Sonnenschein. Doch nun steht das Modelabel massiv in der Kritik.

Das Logo der Marke Brandy Melville ziert eine amerikanische – und eine Schweizer Flagge. In Zürich und Basel gibt es Läden der Fast-Fashion-Kette. Doch das Unternehmen steht massiv in der Kritik. Anfang April erschien die Dokumentation «Brandy Hellville & the Cult of Fast Fashion» – und zeigt tiefe Abgründe, die sich innerhalb des Unternehmens auftun. Die HBO-Doku beleuchtet das Fast-Fashion-Label , aber auch dessen Gründer Stephan Marsan.

In der Doku wird mehrfach vertieft, dass nach Frauen gesucht wurde, die dem Schema entsprächen. Angestellte, die nicht in Stephan Marsans Vorstellung von Attraktivität passten, seien mehrfach direkt gefeuert worden. Doch auch die Kundschaft sollte offenbar weiss sein. Ein ehemaliger Storemanager behauptet, er sei angewiesen worden, den Store in Ontario, Kanada, zu schliessen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagDie Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »

Lara Gut-Behrami ist nach Verpassen der Abfahrtskugel enttäuschtLara Gut-Behrami ist nach Verpassen der Abfahrtskugel enttäuschtDie Tessinerin macht sich selber die grössten Vorwürfe.
Weiterlesen »

Vorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtVorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtDie SVP hat ihre Nachhaltigkeitsinitiative eingereicht. Sie will die Bevölkerungszahl bis 2050 auf 10 Millionen begrenzen und startet mit starkem Rückenwind. Das setzt den Bundesrat unter Zugzwang – und hat ab sofort Auswirkungen, die bis nach Brüssel reichen. Um knapp 100'000 Personen stieg die Zahl der ständigen Wohnbevölkerung im 2023. Der Vorteil: Die hohe Zuwanderung in den Arbeitsmarkt ist dem Fachkräftemangel geschuldet und trägt zur Sicherung des Wohlstands im Land bei. Luzerner Bauern sind von tiefen Preisen stark betroffen – nutzen Grossverteiler ihre Marktmacht aus? Die Landwirtschaft fordert faire Preise für ihre Produkte und nimmt die Grossverteiler in die Pflicht. Besonders bei Milch und Fleisch sind die Preise unter Druck. Potenzial haben Spezialkulturen. Dort ist aber auch der Kanton gefordert.
Weiterlesen »

Zürcherin meldet Parkschaden im Aargau – doch der mutmassliche Verursacher wehrt sich gegen die VorwürfeZürcherin meldet Parkschaden im Aargau – doch der mutmassliche Verursacher wehrt sich gegen die VorwürfeZürcherin meldet Parkschaden im Aargau – doch der mutmassliche Verursacher wehrt sich gegen die Vorwürfe
Weiterlesen »

«Die ÖV-Drehscheibe Bremgarten steigert die Attraktivität»: So sieht Regierungsrat Attigers Sicht auf die Region aus«Die ÖV-Drehscheibe Bremgarten steigert die Attraktivität»: So sieht Regierungsrat Attigers Sicht auf die Region ausRegierungsrat Stephan Attiger war beim Regionalplanungsverband Mutschellen-Reusstal-Kelleramt zu Gast. Der Vorsteher des Departements Bau, Verkehr und Umwelt erklärte dabei seine Sicht auf die Region.
Weiterlesen »

«Die Belastung hat zugenommen»: Die Umstrukturierung am Theater St.Gallen hat Folgen für die Konzertplanung«Die Belastung hat zugenommen»: Die Umstrukturierung am Theater St.Gallen hat Folgen für die KonzertplanungModestas Pitrenas und Carolin Bergmann sind seit der laufenden Saison für die Planung des Orchesterbetriebs von Konzert und Theater St.Gallen zuständig. Ein Job, der mit erheblichem administrativem Aufwand verbunden ist. Die beiden unternehmen erste Versuche, um ein neues Publikum in die Tonhalle zu locken.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-29 16:06:28