Trotz nicht bestandener Geschlechtstests darf Imane Khelif bei Olympia antreten. Das sorgt für viel Wirbel.
Das olympische Frauenboxen gerät durch die aufgeheizte Geschlechterdebatte in einen «Kulturkrieg». Sogar Donald Trump meldete sich über Social Media dazu zu Wort. Imane Khelif aus Algerien darf bei Olympia antreten, obwohl sie zuvor wegen nicht bestandener Geschlechtstests bei der WM disqualifiziert wurde. Der Internationale Boxverband IBA hat das IOK für die Zulassung kritisiert.
» Er fügte an: «Solche Situationen sind mir nicht gleichgültig und ich kann versichern, dass wir jeden Boxer schützen werden. Ich verstehe nicht, warum sie das Frauenboxen töten. Aus Sicherheitsgründen sollten nur qualifizierte Athleten im Ring antreten.» Übrigens: Angela Carini hat zuvor ihr Unverständnis über die Geschlechtsdebatte um die algerische Boxerin Imane Khelif geäussert.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gender-Streit im Boxen: Jetzt verteidigt «Opfer» Carini ihre Gegnerin KhelifDie italienische Boxerin Angela Carini verliert bei Olympia gegen die intersexuelle Algerierin Imane Khelif. Danach entbrennt eine Debatte um das Geschlecht. Carini findet dies nicht fair.
Weiterlesen »
Carini verteidigt Khelif: «Ich entschuldige mich bei ihr» – Bach: «Sie ist eine Frau»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Olympia 2024: Boxerin Carini verteidigt Khelif nach Gender-DebatteAn der WM 2023 wird Boxerin Imane Khelif nach einem nicht bestandenen Geschlechtstest disqualifiziert. Bei Olympia 2024 darf sie starten – das sorgt für Wirbel.
Weiterlesen »
Bundesgericht: Mann ist nicht «Opfer» wegen AbtreibungEin Mann aus Freiburg scheiterte vor dem Bundesgericht mit seiner Beschwerde gegen die Abtreibung seiner Ex-Freundin.
Weiterlesen »
Neuseeland: Zehntausende Missbrauchsopfer erhalten EntschädigungMinisterpräsident Christopher Luxon hat Reformen in den Institutionen und finanzielle Beiträge versprochen.
Weiterlesen »
Deutscher Reisesicherungsfonds will Kunden bis Herbst entschädigenNach der Pleite des Reiseveranstalters FTI sollen betroffene Pauschalreisende in den kommenden Monaten ihre Entschädigung erhalten.
Weiterlesen »