Die Gemeindeversammlung in Bottmingen hat trotz eines Defizits im Budget 2025 die Steuererhöhung um 3 Prozentpunkte beschlossen. Der Gemeinderat soll nun durch den Spardruck weitere Einsparungen vornehmen.
In Bottmingen wird man mehr Steuern zahlen müssen – aber nur so viel, wie durch die gesenkte Vermögenssteuer wegfällt. Damit will die Gemeindeversammlung den Gemeinderat zwingen, noch stärker für ausgeglichenere Finanzen zu sorgen.Wie bringt man den Gemeinderat dazu, möglichst rasch viel zu sparen? Das war die Frage, die die Bottminger Gemeindeversammlung während fast dreier Stunden zu beantworten versuchte. Streitpunkt war das Budget 2025.
. Man habe aber die Ausgaben gegenüber dem Budget 2024 bereits um 700’000 Franken reduzieren können, betonte Gemeinderat Matthias Richter. «Wir sind noch nicht am Ende unserer Bemühungen. Aber weitere Massnahmen brauchen Zeit.» So schlug die Gemeindekommission vor, das Budget zurückzuweisen. «Viele Interessensgruppen machen Druck auf den Gemeinderat», sagte der ehemalige SVP-Landrat Hanspeter Weibel. «Mit einer Rückweisung nehmen Sie ihm diesen Druck.» Dem hielt ein älterer Herr entgegen, eine Rückweisung sei keine Lösung, sondern «nur ein Eingeständnis der Ratlosigkeit». Eine Mehrheit von 108 gegen 65 Stimmen überwies das Budget dann doch.
Steuern Haushalt Bottmingen Gemeindeversammlung Sparmaßnahmen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zwei Festnahmen nach Einbrüchen in Bottmingen und LiestalDie Polizei Basel-Landschaft hat am Dienstag in Bottmingen und Liestal zwei Einbrecher festgenommen.
Weiterlesen »
FDP und SVP scheitern im Grossen Rat mit ihren Forderungen – doch die Steuersenkung ist nur verschobenObwohl die Finanzlage des Kantons ausgezeichnet ist, lehnte das Parlament rechtsbürgerliche Anträge für einen tieferen Steuerfuss ab. Doch in einem Jahr haben SVP und FDP im Grossen Rat die Mehrheit – dann könnte eine Senkung beschlossen werden, die Ausfälle von 200 Millionen Franken bringt – der Kommentar.
Weiterlesen »
Abstimmung Luzern: Steuersenkung für die StadtDie Stadt Luzern hat abgestimmt. Per 2025 sollen die Steuern gesenkt werden. Das Budget fürs kommende Jahr wurde angenommen.
Weiterlesen »
Live-Resultate zu Autobahnausbau und Mietrecht: So stimmen die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abDas Schweizer Stimmvolk entscheidet am heutigen Sonntag über vier Vorlagen. Hier finden Sie die aktuellsten Resultate aus den Kantonen und Gemeinden.
Weiterlesen »
Autobahn und die Efas: Das sagt die Community über die Resultate.Am 24. November wurde in der Schweiz über den Autobahn-Ausbau und die Efas abgestimmt. Die Community ist gespaltener Meinung.
Weiterlesen »
Autobahnausbau, Mietrechtsvorlagen und Efas - so haben die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abgestimmtDas Schweizer Stimmvolk entscheidet am heutigen Sonntag über vier Vorlagen. Hier finden Sie die aktuellsten Resultate aus den Kantonen und Gemeinden.
Weiterlesen »