Der Absatzmarkt des Verbindungstechnik-Spezialisten Bossard hat sich von China zunehmend nach Indien verschoben.
Seit Indien stärker um Investoren werbe, hätten viele Kunden ihre Aktivitäten aber von China nach Indien verschoben. Als Beschaffungsmarkt sei China für das Unternehmen wichtig. Taiwan sei aber wesentlich wichtiger.
Im Falle einer Eskalation des Taiwan-China-Konflikts brauche es im Idealfall eine Art Sollbruchstelle. «Wenn der Taiwan-China-Konflikt eskalieren würde, hätte das weitreichende ökonomische Folgen für die ganze Weltwirtschaft», erklärte er. «China für China» wird laut Bossard aus heutiger Sicht für das Unternehmen aber wichtig bleiben.
Die hiesigen Industriebetriebe sind nach Ansicht des Bossard-Chefs «ziemlich gut» aufgestellt. Um mit dem Ausland mithalten zu können, sei hierzulande schon früh viel automatisiert worden, erläuterte er. Nach seinem Gefühl fehlte es allerdings einigen Firmen an 'Drive', um zu wachsen und Marktanteile zu gewinnen.
Vom Rückgang des Schweizer Einkaufsmanagerindex' im April zeigt sich Bossard überrascht. «Ich war erstaunt», meinte er dazu. Die Bewegung hänge auch damit zusammen, dass viele Firmen nach den Erfahrungen mit der Corona-bedingten Lieferkettenproblematik ihre Lager gut aufgefüllt hätten und nun erst einmal Vorräte abbauten.
Bossard geht indes davon aus, «dass sich die Lage auf das Jahresende hin weiter normalisieren wird.» Erfreulich sei zudem, dass sich der Franken wieder abgeschwächt habe.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SVP-Grüter: «China & Indien wären wichtiger als Kamala Harris»Die US-Vizepräsidentin kommt an die Ukraine-Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock. Ob dies ein positives Signal sei, wird im Parlament kontrovers beurteilt.
Weiterlesen »
Etihad Airways und China Eastern gründen Joint Venture für Flüge zwischen dem Persischen Golf und ChinaDie nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate und die chinesische Fluggesellschaft sind ein Joint Venture zur Festigung ihrer
Weiterlesen »
Altes China, armes ChinaDie demografische Entwicklung wird die hochfliegenden wirtschaftlichen Ambitionen Pekings zunichtemachen. Das Land bedarf tiefgreifender Reformen.
Weiterlesen »
Schweizer Firmen in China: «DKSH profitiert von Eintrittsbarrieren in China»Die Geschäftseinheit Technologie des auf Marktexpansion spezialisierten Unternehmens hat in der Volksrepublik vom Elektroautoboom profitiert – und hat nun den Pharmabereich im Fokus.
Weiterlesen »
Wahlen: Indien stimmt für eine KoalitionDie Wahlen zum indischen Unterhaus haben ein politisch zwar wünschbares, wirtschaftlich aber anforderungsreiches Verdikt beschert. Ministerpräsident Narendra Modi werden für seine dritte Amtszeit straffere Zügel angelegt.
Weiterlesen »
Wahlprognosen: Indiens Regierungskoalition wohl ohne ErdrutschsiegBei der Parlamentswahl in Indien hat sich nach ersten Prognosen ein Sieg der Regierungskoalition…
Weiterlesen »