Marco Bortoluzzi (JSVP Thurgau) schreibt im Gastbeitrag über Wahlplakate auf privatem Grund. Ihn stört die strikte Regulierung durch das Tiefbauamt.
Landwirte können nicht mehr frei entscheiden, wo und wie viele Wahlplakate sie aufstellen.Früher musste von radikalen Randgruppen mit der Demolierung von Plakatstandorten gerechnet werden. Heute bekommen jene «Leidwärcher» Konkurrenz vom Tiefbauamt, welches sich selbst zum König über die Werbung im öffentlichen und privaten Raum gemacht hat.
Der Regierungsrat mit dem zuständigen Departement gibt mit strikten Regeln vor, wie viele Plakate an einem Standort platziert werden dürfen.Das Abräumen von Zuwiderhandlungen wird dann im grossen Stil durch Steuergelder finanziert. Ich bitte unsere politischen Vertreter zukünftig, beim Budget des Tiefbauamtes mit Verweis auf diesen Irrsinn genau hinzuschauen.Während der Nationalratswahlen kam dieses Thema das erste Mal auf.
Dass nur einige Wochen später ein komplett neues Reglement vorhanden war, lässt darauf schliessen, dass die Auslastung in diesem Amt nicht besonders hoch ist, wenn solche Kapazitäten ohne Weiteres zur Verfügung stehen, um ein solch demokratiefeindliches Verhalten durchzusetzen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Säuli Pocahontas stirbt ohne Stress: Erste Hoftötung von Schweinen im Thurgau – ein Blick auf die letzten Sekunden eines TierlebensAuf dem Hof von Bio-Bauer Marcel Koller in Schönholzerswilen sind die ersten Schweine auf dem Hof getötet worden. Die Hoftötung ist bisher nur bei Rindern gängig, nun sollen auch Schweine auf die stressfreiere Art getötet werden können. Ein Einblick in die letzten Augenblicke von ungestressten Schweinen.
Weiterlesen »
Raser mit 121 km/h in Scherzingen erwischtEinsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau haben einen Raser aus dem Verkehr gezogen, der Ende Januar in Scherzingen mit 121 km/h unterwegs war.
Weiterlesen »
«Manchmal sind sogar die Gänge der Milben zu erkennen»: Zwei Kinder in Salmsach an Krätze erkranktDas Erziehungsdepartement des Kantons Schaffhausen warnt vor Krätze in seinen Nachbarkantonen Zürich und Thurgau. Stimmt: Auch auf unserem Gebiet gibt es immer wieder derartige Erkrankungen, die mit starkem Juckreiz einhergehen. Im Oberthurgau hat es nun ein Kindsgi-Kind und einen Primarschüler getroffen.
Weiterlesen »
Blütenzauber und Wetterkapriolen: Tauchen Sie in die bunte Pracht des Obstbaukantons am Bodensee einDer Thurgau ist der bedeutendste Obstbaukanton in der Schweiz. Besonders bekannt ist die Region für seine Äpfel, deswegen wird der Kanton auch «Mostindien» genannt. Bevor die süssen Früchte aber geerntet werden, sorgt die Bluescht im Frühling für farbenfrohe Bilder auf den Plantagen.
Weiterlesen »
Mustafa Atici im Interview: «Die Wähler sehen mich eher im Erziehungsdepartement»Der SP-Kandidat geht mit viel Rückenwind in den zweiten Wahlgang. Für das Präsidium hat es nicht gereicht, aber das stört ihn nicht – im Gegenteil.
Weiterlesen »
Autobahnausbau: 120 Bauern betroffenEnde Jahr beginnen die Arbeiten zum Ausbau des A4-Teilstücks «Winterthur-Andelfingen». Sechs Hektaren Fruchtfolgeflächen werden dafür überbaut. 120 Landwirte sind betroffen. Auch für den Geschäftsführer des Zürcher Bauernverbandes ist das schmerzhaft. Doch er stört sich an etwas Anderem.
Weiterlesen »