Börsenbericht vom 7. November 2023: SMI startet mit leichtem Gewinn | UBS gefragt | Sandoz, Lonza, Roche I und Sonova verlieren

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Börsenbericht vom 7. November 2023: SMI startet mit leichtem Gewinn | UBS gefragt | Sandoz, Lonza, Roche I und Sonova verlieren
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 260 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 107%
  • Publisher: 80%

Der aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie

Die Integration schreite schneller voran als erwartet und die bereinigten Zahlen seien ebenfalls besser als vorausgesagt, meint man etwa bei der ZKB. Die UBS habe die Situation bei der Credit Suisse klar stabilisieren können und sei auch wieder früher in den grünen Bereich vorgestossen als er erwartet habe, meint der zuständige Analyst.

Dass am Markt wieder eine gewisse Vorsicht spürbar sei, liege auch an den US-Anleiherenditen, die sich erholt haben. Es gäbe unterschiedliche Meinungen darüber, ob das Rallye auf einer ausreichend soliden Grundlage stehe, um in ein Weihnachtsmarkt-Rallye überzugehen, oder ob es einfach abebbe, sagt eine Händlerin.

Das Hauptaugenmerk gilt an diesem Tag denn auch der Grossbank. Diese hat im dritten Quartal 2023 zwar einen hohen Verlust erlitten. Bereinigt um Integrationskosten schaute allerdings. Die UBS selbst hatte lediglich ein ausgeglichenes bereinigtes Vorsteuerergebnis in Aussicht gestellt. Die ersten Analystenkommentare fallen denn auch positiv aus.Gegen den Trend fester notieren vorbörslich noch der Personalvermittler Adecco und der Immobilien-Konzern PSP .

Der Ölpreis ist in den vergangenen Wochen in der Tendenz gefallen. Ausschlaggebend sind neuerliche Sorgen über die globale Konjunkturentwicklung. Wirtschaftsdaten aus der weltgrössten Volkswirtschaft USA waren zuletzt eher schwach ausgefallen. Die zweitgrösste Wirtschaftsmacht China kämpft seit längerem mit einer Wachstumsschwäche. Zahlen vom Aussenhandel fielen am Dienstag durchwachsen aus.

Die Aktien von BioNTech sind 4,1% gestiegen. Das Biotechnologieunternehmen hat zwar das Umsatzziel für Coronaimpfstoffe herabgesetzt, hat aber für das dritte Quartal einen Gewinn vermeldet. Zudem hätten Impulse gefehlt. Denn es wurden kaum Unternehmensnachrichten und oder Konjunkturzahlen veröffentlicht. Ausserdem schwebe weiterhin die geopolitische Lage als grosser Unsicherheitsfaktor über den Märkten. Da dürften vereinzelte Gewinnmitnahmen nicht erstaunen, hiess es weiter. Dabei standen Aktien von Firmen im Fokus, die letzte Woche grosse Gewinne gemacht hatten oder die diese Woche noch einen Zwischenbericht präsentieren werden.

Tiefer schlossen Givaudan . Hier wirkte laut Händlern eine Gewinnwarnung des US-Kosmetikherstellers Estée Lauder noch negativ nach. Die Aktien von Börsenneuling Sandoz gaben vorübergehende Gewinne wieder her und setzten damit ihren volatilen Kursverlauf fort.Grosse Aufmerksamkeit erhielten ausserdem die UBS-Papiere . Die Grossbank wird morgen Dienstag die Zahlen für das dritte Quartal veröffentlichen.

Angetrieben wurden die Rohölpreise zum einen von der Aussicht auf ein anhaltend knappes Angebot. Am Wochenende hatten die beiden grossen Fördernationen Saudi-Arabien und Russland bekräftigt, ihre Produktionsbegrenzungen zumindest bis Jahresende fortführen zu wollen. Zum anderen sorgte der zuletzt schwächere Dollar für Preisauftrieb. Denn so wird der Ölkauf wechselkursbedingt für viele Interessenten günstiger und belebt damit die Nachfrage.

Weiter im Fokus steht die sich dem Ende nähernde Quartalsberichtssaison der US-Unternehmen. Die in New York gelisteten Anteilscheine von Biontech trotzten mit einem Kurssprung von 5,3% dem gesenkten Umsatzziel für Corona-Impfstoffe. Das Mainzer Biotech-Unternehmen kämpft in diesem Bereich zwar ebenso wie die Konkurrenz mit einem Absatzrückgang. Anders als etwa beim US-Partner Pfizer oder dem US-Konkurrenten Moderna stand am Ende des dritten Quartals aber ein Gewinn zu Buche.

Konjunkturdaten aus Deutschland überraschten am Morgen auf den ersten Blick zwar positiv, bei genauerer Betrachtung fielen sie aber schwach aus. So geht der leichte Auftragszuwachs der Industrie im September allein auf stark schwankende Grossaufträge zurück. Zudem waren die Bestellungen im gesamten dritten Quartal deutlich rückläufig.

Im Fokus stehen Aktien von Firmen, die diese Woche noch einen Zwischenbericht präsentieren werden. Ausserdem kommt es zu Gewinnmitnahmen bei einigen der Aktien, die letzte Woche grosse Gewinne gemacht haben. Diese waren vor allem auf News aus den USA zurückzuführen gewesen. So hat die Notenbank Fed die Leitzinsen erneut unverändert gelassen, zudem fielen US-Arbeitsmarktdaten etwas schwächer aus als erwartet.

Unter Druck sind bei den Blue Chips vor allem Werte wie Geberit , Sika oder Sonova , die letzte Woche im Zuge der grossen Erholung an den Aktienmärkten massiv zugelegt hatten. Bei Geberit etwa waren es über 12%. Die in New York gelisteten Anteilsscheine von Birkenstock notierten derweil mit 41.11 $ vorbörslich knapp im Minus. Zu Wochenbeginn nahmen etliche Analysten die Beobachtung des Sandalenherstellers auf, der am 11. Oktober den Sprung auf das US-Börsenparkett gewagt hatte. Positive und neutrale Anlageempfehlungen halten sich bislang die Waage, die Kursziele reichen von 37.15 bis 52 $.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FuW_News /  🏆 4. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Börsenbericht vom 6. November 2023: Schweizer Börse auf Richtungssuche | UBS, Straumann und Idorsia gefragtBörsenbericht vom 6. November 2023: Schweizer Börse auf Richtungssuche | UBS, Straumann und Idorsia gefragtDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »

«SRF 3 Best Talent» November - Leila macht sich und uns im November glücklich«SRF 3 Best Talent» November - Leila macht sich und uns im November glücklichWir feiern starke Songs, einen eigenwilligen Style und das fast unerschütterliche Selbstbewusstsein der Bernerin.
Weiterlesen »

Leserbild des Jahres 2023: Monat OktoberAuch dieses Jahr rückt «suedostschweiz.ch» unsere Lesereporterinnen und -reporter in den Fokus. Mit dieser Aktion bedanken wir uns für die zahlreichen Leserbilder und küren das beste Bild des Jahres.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker : SMI vor ruhigem Start - Zinsen bleiben im FokusBörsen-Ticker : SMI vor ruhigem Start - Zinsen bleiben im FokusAn den europäischen Aktienmärkten wird ein ruhiger Start in vielbefrachtete Börsenwoche erwartet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 06:40:42