Börsenbericht vom 3. März 2023: Schweizer Börse tritt auf der Stelle: Auch am Freitag sind am Schweizer Aktienmarkt Inflation und Zinsen die beherrschenden Themen.
Bei Meyer Burger hält unterdessen nach dem Kurseinbruch um 14% am Vortag die Zurückhaltung an. Noch deutlicher geht es für Asmallworld, Kinarus oder Nebag abwärts, die sich um bis zu 4,7% verbilligen.Der Euro hat sich am Freitag von seinen Vortagsverlusten erholt und ist wieder über die Marke von 1.06 $ gestiegen. Am Morgen kostet die Gemeinschaftswährung 1.0617 $ und damit etwas mehr als am Vorabend.
Vor dem Wochenende stehen zahlreiche Konjunkturdaten auf dem Programm, die am Devisenmarkt für Bewegung sorgen könnten. In der Eurozone und den USA werden etwa die Einkaufsmanagerindizes für die Dienstleister erwartet. Die Umfrage gibt Auskunft über die konjunkturelle Lage. Darüber hinaus stehen im Euroraum Preisdaten aus dem Unternehmenssektor an. Es wollen sich auch einige hochrangige Notenbanker zu Wort melden.
Auf der anderen Seite zeigt sich die US-Konjunktur überraschend robust, während die hohe Inflation nur langsam zurückgeht. Die US-Notenbank könnte sich daher gezwungen sehen, ihre Zinsen zur Verlangsamung der konjunkturellen Dynamik stärker anzuheben. Das würde voraussichtlich auch die Ölnachfrage dämpfen.
Die Marktstrategen der Deutschen Bank führten die Gewinne auf den Caixin-Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor Chinas zurück. Dieser sei im Februar nicht nur besser als erwartet ausgefallen, sondern habe auch ein Sechs-Monats-Hoch erreicht. Der CSI-Index mit den 300 wichtigsten Werten der Börsen Shanghai und Shenzhen gewann 0,31% auf 4130,55 Punkte. Der Hang-Seng-Index der Sonderverwaltungsregion Hongkong kletterte zuletzt um 0,86% auf 20 606,03 Punkte.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Börsenbericht vom 2. März 2023 – Schweizer Börse schwächerBörsenbericht vom 2. März 2023: Schweizer Börse schwächer: Am Schweizer Aktienmarkt gibt es am Donnerstag nach Handelsstart vorwiegend fallende Kurse.
Weiterlesen »
Börsenbericht vom 1. März 2023 – Schweizer Börse tritt auf der StelleBörsenbericht vom 1. März 2023: Schweizer Börse tritt auf der Stelle: Die Schweizer Börse ist am Dienstag kaum vom Fleck gekommen.
Weiterlesen »
iPad (Pro) kaufen: Die besten Sparangebote im März 2023Hier finden Sie die besten Deals rund um das iPad von Apple, das iPad 9 gibt es schon für 339 Euro.
Weiterlesen »
Börsenbericht vom 1. März 2023 – Schweizer Börse knapp im PlusBörsenbericht vom 1. März 2023: Schweizer Börse knapp im Plus: Der Schweizer Aktienmarkt ist mit leicht steigenden Kursen in den neuen Monat gestartet.
Weiterlesen »
Börsenbericht vom 2. März 2023 – Schweizer Börse etwas schwächer erwartetBörsenbericht vom 2. März 2023: Schweizer Börse etwas schwächer erwartet: Gemäss Prognosen wird der Schweizer Aktienmarkt am Donnerstag einen eher verhaltenen Handelsstart hinlegen.
Weiterlesen »
Börsenbericht vom 2. März 2023 – Schweizer Börse auf RichtungssucheBörsenbericht vom 2. März 2023: Schweizer Börse auf Richtungssuche: Am Schweizer Aktienmarkt bleibt die Stimmung am Donnerstag nach Handelsstart vorwiegend fallende Kurse.
Weiterlesen »