Börsenbericht vom 2. April 2024: SMI ohne klare Richtung | Lonza, UBS, Logitech und VAT gefragt | Swisscom, SGS, Siegfried und Novartis schwächer

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Börsenbericht vom 2. April 2024: SMI ohne klare Richtung | Lonza, UBS, Logitech und VAT gefragt | Swisscom, SGS, Siegfried und Novartis schwächer
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 245 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 101%
  • Publisher: 80%

Der aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.

Rein optisch betrachtet, führen der Telekomkonzern Swisscom und der Warenprüfkonzern SGS das Verliererfeld an. Allerdings trügt hier der Schein, da beide ex-Dividende gehandelt werden. Bei der Swisscom liegt sie bei 22 Fr. und bei SGS bei 3.20 Fr. In puncto Nachrichtenfluss wiederum stehen Lonza zum Start in die verkürzte Börsenwoche ganz oben auf der Liste. Der weltgrösste Pharma-Auftragsfertiger hat die Vakanz an der Konzernspitze rund ein halbes Jahr nach dem Abgang des früheren CEO wieder besetzt. MitNoch deutlicher ziehen Logitech und VAT an. In den hinteren Reihen folgen AMS Osram mit +2,4%. Händler verweisen auf die US-Vorgaben.

Analysten sind voll des Lobes für die Personalie. «Wir begrüssen die Wahl von Wolfgang Wienand als erfahrener und verlässlicher CEO mit einer starken und etablierten Erfolgsbilanz in der CDMO-Industrie», meint etwa stellvertretend ZKB-Analyst Philipp Gamper. Die US-Konjunktur zeige sich sehr robust und mit den gestrigen Einkaufsmanagerindizes habe sich diese Situation noch einmal bestätigt. Die US-Notenbank bekomme immer weniger Argumente für baldige Zinssenkungen und könne dadurch ihren Kurs weiter fahren. Im Tagesverlauf stehen im Nachbarland Deutschland dann die vorläufigen Konsumentenpreise an – ein Datenschwergewicht im Kalender, da sie das Potenzial haben, die Zinserwartungen massgeblich zu beeinflussen.

In dieser Woche rücken verschiedene Preisdaten das Thema Notenbankpolitik wieder ganz nach oben auf die Themenliste der Investoren. So waren in den USA am Karfreitag und gestrigen Ostermontag zahlreiche starke Konjunkturdaten veröffentlicht worden, durch die die Erwartungen, dass die US-Notenbank kurz vor einer Zinssenkung steht, schwanden.

Beim Laborausrüster Tecan wirkt sich ein Analystenkommentar von Kepler Cheuvreux stützend auf den Kurs aus.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Die Ölpreise bewegen sich aktuell in der Nähe ihrer Fünfmonatshochs. Die Verknappung des mexikanischen Angebots und die wieder erhöhten geopolitischen Risiken im Nahen Osten geben den Preisen derzeit Auftrieb. Denn nach dem mutmasslich israelischen Luftschlag auf ein Gebäude der iranischen Botschaft in Syrien droht eine militärische Antwort des Irans.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.

Japanische Aktien hielten sich leicht im Plus. Positive Signale seien vom Tankan Bericht der japanischen Notenbank für das erste Quartal ausgegangen, so die Marktstrategen der Deutschen Bank. Der Leitindex Nikkei-225 schloss knapp 0,1% fester mit 39’838,91 Punkten. Die Erdölpreise sind seit Jahresbeginn um etwas mehr als zehn Prozent gestiegen. Ausschlaggebend ist nicht zuletzt das knappe Angebot des Förderverbunds Opec+, der von Saudi-Arabien und Russland angeführt wird. In der kommenden Woche trifft sich das Beobachterkomitee des Verbunds. «Das ohnehin nur virtuell stattfindende Treffen dürfte aber letztlich auch nichts Neues bringen», erwartet Commerzbank-Expertin Barbara Lambrecht.

Auch der zuletzt tendenziell aufwertende Dollar hat dem Goldpreis nicht belastet. Ein stärkerer Dollar macht Gold für Anleger aus anderen Währungsräumen teurer. Ausschlaggebend dafür sind Wechselkurseffekte. Expertin Thu Lan Nguyen von der Commerzbank spricht deshalb von «Teflon-Gold», an dem zurzeit einiges abperle.

Auf dem Vormarsch waren auch die Pharmakonzerne Roche und Novartis . Bei Novartis rechnet Barclays mit einer positiven Zahlen-Überraschung im ersten Quartal. Derweil weiteten die Kursgewinne der letzten Tage aus. Analysten hatten sich vor allem zum Kauf der Genentech-Produktionsanlage im kalifornischen Vacaville positiv geäussert.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.

Konjunkturdaten vom Donnerstag unterstrichen die Auffassung des Fed-Direktors. So war die Wirtschaft zum Jahresende hin etwas stärker gewachsen als bisher bekannt. Zudem fiel die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe etwas. Ferner hat sich die Stimmung der Verbraucher im März überraschend verbessert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FuW_News /  🏆 4. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gehen Roche und Novartis als SMI-Gewinner aus dem Börsenjahr 2024 hervor?Gehen Roche und Novartis als SMI-Gewinner aus dem Börsenjahr 2024 hervor?Sind Pharmaaktien wie Roche und Novartis bis Ende Jahr für Überraschungen gut? Früherer Credit-Suisse-Chefdenker nennt mögliche Kurstreiber. - Und: Bank of America setzt bei AMS Osram den dicken Korrekturstift an.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker: SMI vorbörslich höher - 19 SMI-Titel im Plus - Lonza und Givaudan legen zuBörsen-Ticker: SMI vorbörslich höher - 19 SMI-Titel im Plus - Lonza und Givaudan legen zuAm Schweizer Aktienmarkt werden am Dienstag leichte Gewinne erwartet.
Weiterlesen »

Börsenbericht vom 26. März 2024: SMI gibt frühe Gewinne teilweise ab | Straumann, Swisscom und Lonza gefragtBörsenbericht vom 26. März 2024: SMI gibt frühe Gewinne teilweise ab | Straumann, Swisscom und Lonza gefragtDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »

Börsenbericht vom 25. März 2024: SMI startet zaghaft | Swiss Steel massiv unter Druck | Sonova, Swiss Life und Swiss Re schwächerBörsenbericht vom 25. März 2024: SMI startet zaghaft | Swiss Steel massiv unter Druck | Sonova, Swiss Life und Swiss Re schwächerDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »

Börsenbericht vom 22. März 2024: SMI startet leicht tiefer | Galderma-IPO erfolgreich | Partners Group und UBS gefragtBörsenbericht vom 22. März 2024: SMI startet leicht tiefer | Galderma-IPO erfolgreich | Partners Group und UBS gefragtDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »

Börsenbericht vom 20. März 2024: SMI auf Richtungssuche | Richemont und Swatch Group unter Druck wegen Kering-UmsatzwarnungBörsenbericht vom 20. März 2024: SMI auf Richtungssuche | Richemont und Swatch Group unter Druck wegen Kering-UmsatzwarnungDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 22:48:20