Börsenbericht vom 19. April 2024: SMI von Nahost-Konflikt belastet | Ölpreis legt zu | VAT, Logitech, AMS Osram und Comet schwächer

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Börsenbericht vom 19. April 2024: SMI von Nahost-Konflikt belastet | Ölpreis legt zu | VAT, Logitech, AMS Osram und Comet schwächer
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 202 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 84%
  • Publisher: 80%

Der aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.

Allerdings wurde das Ausmass der Marktbewegungen zuletzt etwas abgemildert, als sich herausstellte, dass der israelische Angriff begrenzt war und iranische Beamte bestritten, dass Raketen gegen den Iran abgeschossen wurden. Nichtsdestotrotz ist die Unsicherheit an den Finanzmärkten gross. Für die wichtigsten europäischen Indizes sowie die Wall Street zeichnen sich aktuell ebenfalls Auftaktverluste ab.

Das Euro/Franken-Paar etwa sank zeitweise unter die Marke von 96 Rappen, hat sich mittlerweile aber wieder auf 0.9660 erholt. Auch das Dollar/Franken-Paar zeigt sich bei einem Stand von 0.9086 wieder höher als zum bisherigen Tagestief. Am vergangenen Wochenende hatte der Iran einen massiven Angriff auf Israel gestartet. Die Reaktion Israels liess auf sich warten. Darüber hinaus sorgte auch ein unerwartet starker Anstieg der US-Ölreserven für Bewegung bei den Ölpreisen. Nach zum Teil kräftigen Kursbewegungen seit Montag notierten die Ölpreise zuletzt etwas tiefer als zu Beginn der Woche und Freitag vergangener Woche.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.

In diesem Umfeld sorgte ein stärkerer Fokus auf die mittlerweile laufende Q1-Berichtssaison am Donnerstag für eine gewisse Abwechslung. Während hierzulande die Zyklikerüber das erste Quartal berichteten, warteten die Anleger noch auf die Zahlen von Netflix, die am Abend in den USA auf dem Programm standen.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

Der Euro gab so seine Vortagsgewinne grösstenteils wieder ab. In der vergangenen Woche war er zum Dollar noch merklich unter Druck geraten. Commerzbank-Expertin Antje Praefcke erwartet keine Trendwende zugunsten des Euro. Dieser habe dem Dollar wenig entgegenzusetzen. Neue Konjunkturdaten fielen am Donnerstag uneinheitlich aus. Allerdings zeigte sich die US-Wirtschaft zuletzt von ihrer robusten Seite. Das könnte die Aktienbörsen im Aufwärtsdrang bremsen, denn damit schwinden die Erwartungen an baldige Zinssenkungen durch die US-Notenbank Fed.

Sandoz folgen auf Platz zwei unter den Blue Chips. Händlern zufolge hat der Verkaufsdruck der vergangenen Wochen nachgelassen. Die Rede ist von einer technisch bedingten Erholung am Donnerstag. Unter den Einzelwerten könnten die Aktien von Tesla im Anlegerfokus stehen. Der Elektroautobauer will seine Aktionäre erneut über ein Dutzende Milliarden Dollar schweres Aktienpaket für Firmenchef Elon Musk abstimmen lassen, das von einem Gericht torpediert wurde. Der Schritt kommt wenige Tage nach der Ankündigung, mehr als jede zehnte Stelle zu streichen. Im vorbörslichen Handel verloren Tesla-Papiere 2,3%.

Die Papiere von Blackstone fielen vorbörslich um 1,8%. Der Vermögensverwalter verlangsamte im ersten Quartal das Tempo des Ausstiegs aus Geschäften in den Bereichen Private Equity und Immobilien, was den für die Aktionäre verfügbaren Gewinn schmälerte.Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

Der Franken gewann derweil zum Euro wie auch zum Dollar minimal an Wert. Der Euro notiert damit am Mittag mit 0.9698 Fr. wieder unter der 0.97er-Marke, der Dollar mit 0.9087 Franken wieder unter der 0.91ᵉʳ-Marke. Am Morgen hatte noch eine leichte Kursschwäche des US-Dollar die Notierungen zeitweise gestützt. Bis zum Mittag drehten die Ölpreise allerdings in die Verlustzone. Rohöl der Sorte Brent aus der Nordsee hatte sich am Mittwoch um etwa zwei Dollar je Barrel verbilligt. Ursache war ein unerwartet starker Anstieg der Ölreserven in den USA.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FuW_News /  🏆 4. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SMI-Markttechnik 2.4.2024: SMI: 11’800 bleibt abschreckendSMI-Markttechnik 2.4.2024: SMI: 11’800 bleibt abschreckendObwohl der Spielraum aus statistischer Sicht noch ein bisschen weiter reichen würde, orientieren sich Verkäufer aktuell an den jüngsten Zwischenhochs.
Weiterlesen »

Börsenbericht vom 18. April 2024: SMI startet mit leichten Auftaktgewinnen | ABB und Arbonia legen zuBörsenbericht vom 18. April 2024: SMI startet mit leichten Auftaktgewinnen | ABB und Arbonia legen zuDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »

Börsenbericht vom 15. April 2024: SMI startet trotz Eskalation im Nahen Osten im Plus | Ölpreis im frühen Handel etwas gesunkenBörsenbericht vom 15. April 2024: SMI startet trotz Eskalation im Nahen Osten im Plus | Ölpreis im frühen Handel etwas gesunkenDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »

Börsenbericht vom 12. April 2024: SMI zieht etwas an | Novartis, Logitech, VAT, AMS Osram, DocMorris und UBS legen zuBörsenbericht vom 12. April 2024: SMI zieht etwas an | Novartis, Logitech, VAT, AMS Osram, DocMorris und UBS legen zuDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »

Börsenbericht vom 10. April 2024: SMI vor US-Inflationsdaten etwas fester | Roche GS, VAT, Alcon, Barry Callebaut und DocMorris gefragtBörsenbericht vom 10. April 2024: SMI vor US-Inflationsdaten etwas fester | Roche GS, VAT, Alcon, Barry Callebaut und DocMorris gefragtDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »

Börsenbericht vom 9. April 2024: SMI etwas leichter | SIG Group, Straumann und Swatch Group schwächerBörsenbericht vom 9. April 2024: SMI etwas leichter | SIG Group, Straumann und Swatch Group schwächerDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 09:05:29