Börsenbericht vom 15. April 2024: SMI startet trotz Eskalation im Nahen Osten im Plus | Ölpreis im frühen Handel etwas gesunken

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Börsenbericht vom 15. April 2024: SMI startet trotz Eskalation im Nahen Osten im Plus | Ölpreis im frühen Handel etwas gesunken
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 226 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 94%
  • Publisher: 80%

Der aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.Am Morgen kostet der Euro 0.9741 Fr. und der Dollar 0.9143 Fr.Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

Mit mehr als 300 Raketen und Drohnen griff die iranische Armee am Wochenende israelische Ziele an. Dieser erste direkte Angriff des Iran auf Israel bringe die Erzfeinde an den Rand eines Krieges, heisst es. Die israelische Führung hat Medienberichten zufolge noch nicht entschieden, wie sie auf den Angriff reagieren soll. Das Kriegskabinett habe noch keine Entscheidung über das weitere Vorgehen getroffen, berichtete die Zeitung «Times of Israel».

Ein Blickfang sind derweil die Aktien von Temenos . Der Softwarehersteller hat den Untersuchungsbericht zu den Manipulationsvorwürfen von Hindenburg Research vorgelegt. Die Prüfer konntenAn dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Am Freitag waren die Ölpreise wegen der Sorgen vor einem Krieg zwischen Israel und dem Iran auf den höchsten Stand seit Herbst 2023 gestiegen. Zeitweise wurde Rohöl der Sorte Brent aus der Nordsee über 92 Dollar gehandelt. Der Iran hatte in der Nacht zum Sonntag Israel mit rund 300 Raketen, Drohnen und Marschflugkörpern direkt angegriffen, die aber nach Angaben Israels fast alle abgefangen worden seien.

Bei den Blue Chips verbuchten die Aktien der Versicherungsgruppe Zurich die deutlichsten Einbussen. Das hatte jedoch einen Grund, denn die Titel wurden mit 26 Fr. ex-Dividende gehandelt. Klare Abgaben verzeichneten derweilWeit oben auf der Verliererseite waren zudem Titel wie jene des Verpackungshersteller SIG , des Aroma- und Riechstoffkonzerns Givaudan oder des Vakuumspezialisten VAT .hatten am Vortag Quartalszahlen publiziert und damit die Anleger wohl nicht vollends überzeugt.

Gestützt werden die Ölpreise durch die vielen geopolitischen Krisen, insbesondere die Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen. Zurzeit stehen die hohen Spannungen zwischen Israel und Iran im Mittelpunkt. Wie das «Wall Street Journal» am Freitag unter Berufung auf eine nicht genannte Quelle berichtete, bereitet sich Israel auf einen Angriff des Irans vor, der schon «in den nächsten 24 bis 48 Stunden» erfolgen könnte.

Der Euro steht unter Druck, weil der Zinsunterschied zwischen der Eurozone und den USA wachsen dürfte. Während die EZB auf eine erste Zinssenkung im Juni zusteuert, scheint die US-Zentralbank Fed mit einer Lockerung ihrer straffen Geldpolitik noch abwarten zu wollen. Ausschlaggebend ist die höhere und zähe Inflation in den USA sowie die robustere Verfassung der dortigen Konjunktur. Höhere Zinsen kommen einer Währung meist zugute, in diesem Fall dem Dollar.

Am Mittwoch hatte eine überraschend hohe US-Inflation die Anleger zunächst vergrault, da damit die Erwartungen an eine Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed noch weiter nach hinten verschoben worden war. Am Donnerstag griffen Investoren dann aber zumindest bei Tech-Aktien schon wieder zu und die Standardwerte holten nach einem schwachen Start zum Handelsende hin zumindest wieder auf.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Am Ende einer geschäftigen Woche zeichnen sich an der Wallstreet Verluste ab.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

Am Nachmittag werden das Konsumklima der Uni Michigan sowie die zugehörigen Inflationserwartungen der Konsumenten veröffentlicht. Diese spielen für die Geldpolitik des Fed eine grössere Rolle. Der Juni-Kontrakt des Conf-Futures notiert gegen 13.00 Uhr um 6 BP höher bei 149,23%. Gehandelt sind 5 Kontrakte. Am Vortag war der Conf um 14 BP gefallen. Der richtungsweisende SBI gewinnt derweil 31 BP auf 132,00%.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FuW_News /  🏆 4. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SMI-Markttechnik 2.4.2024: SMI: 11’800 bleibt abschreckendSMI-Markttechnik 2.4.2024: SMI: 11’800 bleibt abschreckendObwohl der Spielraum aus statistischer Sicht noch ein bisschen weiter reichen würde, orientieren sich Verkäufer aktuell an den jüngsten Zwischenhochs.
Weiterlesen »

Börsenbericht vom 12. April 2024: SMI zieht etwas an | Novartis, Logitech, VAT, AMS Osram, DocMorris und UBS legen zuBörsenbericht vom 12. April 2024: SMI zieht etwas an | Novartis, Logitech, VAT, AMS Osram, DocMorris und UBS legen zuDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »

Börsenbericht vom 10. April 2024: SMI vor US-Inflationsdaten etwas fester | Roche GS, VAT, Alcon, Barry Callebaut und DocMorris gefragtBörsenbericht vom 10. April 2024: SMI vor US-Inflationsdaten etwas fester | Roche GS, VAT, Alcon, Barry Callebaut und DocMorris gefragtDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »

Börsenbericht vom 9. April 2024: SMI etwas leichter | SIG Group, Straumann und Swatch Group schwächerBörsenbericht vom 9. April 2024: SMI etwas leichter | SIG Group, Straumann und Swatch Group schwächerDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »

Börsenbericht vom 8. April 2024: SMI startet mit Erholungsversuch | Novartis und Clariant gefragtBörsenbericht vom 8. April 2024: SMI startet mit Erholungsversuch | Novartis und Clariant gefragtDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »

Börsenbericht vom 5. April 2024: SMI von Zinssorgen belastet | Logitech, VAT, AMS Osram, UBS, Novartis und Swatch Group schwächerBörsenbericht vom 5. April 2024: SMI von Zinssorgen belastet | Logitech, VAT, AMS Osram, UBS, Novartis und Swatch Group schwächerDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-20 11:03:25