Der aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
ebenfalls schwächer. Deutlich aufwärts ging es dagegen mit den Titeln des Verschlüsselungsspezialisten Kudelski , der in den vergangenen Tagen mehrere Aufträge vermeldet hatte.Die Ölpreise haben am Donnerstag ihren jüngsten Höhenflug fortgesetzt. Zuletzt kostete ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Lieferung im November 93.48 $. Das waren 1.61 $ mehr als am Vorabend. Mit 93.68 $ erreichte der Brentpreis den höchsten Stand seit November 2022.
Im frühen Handel stieg der Dow Jones Industrial um 0,51% auf 34'752,84 Punkte, nachdem er am Vortag wieder geschwächelt hatte. Der marktbreite S&P 500 gewann 0,48% auf 4489,09 Punkte. Für den technologielastigen Nasdaq 100, der tags zuvor moderat im Plus geschlossen hatte, ging es nun um 0,39% auf 15'408,40 Punkte hoch.
«Sollten der Hype in Sachen Künstliche Intelligenz und die Nachfrage nach den Papieren des Konkurrenten Nvidia eine Indikation sein, kann sich wohl nur der glücklich schätzen, der die Aktien zum Ausgabepreis bekommen hat», schrieb Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets. «Der erste Kurs dürfte deutlich darüber liegen, alles andere wäre schon eine faustdicke Überraschung.
gegenüber dem Dollar auf den tiefsten Stand seit Ende Mai gerutscht. Der Kurs fiel auf bis zu 1.0654, nachdem er am Morgen zeitweise noch bei 1.0755 notiert hatte. Aktuell steht der Kurs bei 1.0668. Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0.85995 britische Pfund und 158.13 japanische Yen fest.Gestern, 16:31Am US-Aktienmarkt haben Standardwerte am Donnerstag im frühen Handel deutlicher zugelegt als Technologieaktien. Die heimischen Konjunkturdaten waren mehrheitlich stark ausgefallen, was Einfluss auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed in der kommenden Woche haben könnte.
Der FuW Swiss 50 Index avanciert gegen 14.55 Uhr um 0,33% auf 2165,61 Punkte. Der SMI steigt um 0,55% auf 11'036,32 Punkte und damit auf ein neues Tageshoch. Kurz vor dem Zinsentscheid hatte er noch kaum verändert bei rund 10'982 Zählern notiert. Der SLI steigt um 0,47% auf 1737,59 und der SPI gewinnt 0,39% auf 14'489,10 Punkte. Im SLI notieren 20 Titel im Plus und 10 im Minus.
Schwach zeigen sich die zyklischen Titel von Adecco oder der technologienahen Titel Logitech und AMS Osram . Bei der Privatbank Julius Bär wird weiterhin über einen Verkauf der italienischen «Problemtochter» Kairos spekuliert. Die Aktien des Uhrenherstellers Swatch dürften von den anhaltenden Sorgen um das China-Geschäft belastet werden.Der US-Aktienmarkt steuert am Donnerstag auf moderate Gewinne zu.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Börsenbericht vom 13. September 2023 – SMI weitet vor US-Inflationszahlen Verluste etwas ausDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »
Börsenbericht vom 14. September 2023 – SMI leicht freundlich erwartetDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »
Delsberg JU: Verkehrsbehinderungen am 17. September 2023Am Sonntag, den 17. September 2023, ist in Delsberg mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Anlässlich der 2. Runde des Schweizer Fussballcups treten die SRD gegen den Super-League-Verein St. Gallen …
Weiterlesen »
Harmonisierung geglückt: Die angepassten Schweizer Gebäudelabels sind lanciertMedienmitteilung, 14.09.2023 Bern, 13. September 2023 – Nach zwei Jahren Verhandlungen und einem Jahr inhaltlicher Arbeiten stehen sie ab sofort zur Verfügung: Die...
Weiterlesen »
Wahlen 2023: Wird 6-spurige A1 zum «traurigen Steilpass» für GrüneDie «idiotischen Motion» der SVP zur sechsspurigen A1 sei ein Steilpass für die Wahlen 2023, sagt Grünen-Chef Balthasar Glättli. Bundesrat Rösti widerspricht.
Weiterlesen »
«Beachtlicher Jahrgang» für Schweizer Buchpreis 2023In diesem Jahr wurden ganz besonders einzigartige Werke für den Schweizer Buchpreis eingereicht. Insgesamt kämpfen fünf Autoren um den Preis.
Weiterlesen »