Am Schweizer Aktienmarkt wird heute der Handel nach der Neujahrspause wieder aufgenommen. Die Vorgaben aus Asien sind gemischt: Die Corona-Durchseuchung Chinas belastet die Stimmung.
beschäftigen die Märkte in Asien.
"Die Behörden unternehmen fast keine Anstrengungen, um die Ausbreitung der Infektionen zu verlangsamen, und mit der vor dem Neujahrsfest einsetzenden Migration werden alle Teile des Landes, die derzeit noch nicht von einer grossenbetroffen sind, dies bald sein", erklären Analysten von Capital Economics.
. Parallel dazu stieg der Euro um 0,1 Prozent auf 1,0675 Dollar und notierte kaum verändert bei 0,9859 Franken. Das Pfund Sterling gewann 0,3 Prozent auf 1,2078 Dollar.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Europa-Aktien steigen - Schnäppchenjagd beflügelt Börsen-Verlierer des VorjahrsSinkende Gaspreise haben am ersten Handelstag des neuen Jahres an den Aktienmärkten Europas für gute Stimmung gesorgt.
Weiterlesen »
Interview zu Corona-Krise in China – «Jetzt haben wir den perfekten Sturm»Die chinesische Regierung habe aus ideologischen Gründen zu lange an der Null-Covid-Politik festgehalten, sagt Jörg Wuttke, Präsident der Europäischen Handelskammer in Peking. Schliesslich habe sie vor dem Corona-Virus kapitulieren müssen. (Abo)
Weiterlesen »
Börse in der Schweiz am Montag geschlossenAm zweiten Tag des Jahres 2023 findet an der Schweizer Börse SIX noch kein Handel statt. Auch wichtigsten Börsen Asiens bleiben geschlossen.
Weiterlesen »
Deutschland: Wirtschaft kommt 2023 wohl mit blauem Auge davon - «Keine Megarezession»Trotz anhaltender Inflationsgefahr und der massiven Corona-Welle in China droht Deutschland im neuen Jahr voraussichtlich kein tiefer Wirtschaftseinbruch.
Weiterlesen »