Die Schweizer Börse steht vor einer zurückhaltenden Wocheneröffnung.
Am Montag vor zwei Wochen hat DeepSeek die Märkte durchgerüttelt und letzten Montag sorgten die kurz darauf zurückgenommenen Zollankündigungen gegen Kanada und Mexiko von US-Präsident Donald Trump an den Märkte für Verunsicherung. Und auch an diesem Wochenende hat Trump neue Zölle auf US-Stahl- und Aluminiumimporten angekündigt. Allerdings ist die Marktreaktion dieses Mal deutlich unaufgeregter.
Am heutigen Montag deutet alles auf einen ruhigen Start in die neue Woche hin. Die zur Veröffentlichung anstehenden Konjunkturdaten dürften die Stimmung in der Berichtswoche wieder stärker bestimmen. Im Fokus stehen dabei die Daten zur US-Inflation und zur Schweizer Teuerung im Januar, welche am Mittwoch respektive Donnerstag anstehen. Ausserdem blicken Anleger auf die Zahlen zu den Einzelhandelsumsätzen und der Industrieproduktion der USA im Januar.
In den USA geht es nach der Bilanzflut der vergangenen Wochen ebenfalls etwas ruhiger zu. Geplant zur Veröffentlichung in der neuen Woche sind die Quartalszahlen von Unternehmen wie der Schnellrestaurantketteins Stocken geraten.
fast unverändert bei 38'763,86 Punkten, da die Anleger die Zollrisiken abwägten und die Verluste aller drei US-Aktienindizes in der letzten Woche auf die Stimmung der Anleger drückten. Der breiter gefasste Topix notierte 0,2 Prozent niedriger bei 2'730,41 Zählern. Angesichts der Nachricht, dass US-Präsident Donald Trump am Montag neue Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle US-Stahl- und Aluminiumimporte ankündigen wird, fielen die japanischen Stahlhersteller um rund ein Prozent. «Das verstärkt den potenziell drohenden Preisschock durch Trumps Handelspolitik. Kurzfristig ist das inflationär. Längerfristig und in der Summe wird es das Wachstum bremsen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Börsen-Ticker : SMI steht vorbörslich tiefer - Zölle von Trump verunsichern Märkte - Franken legt zum Euro zuDie Schweizer Börse steht vor einem schwächeren Handelsbeginn.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI vorbörslich unverändert - Meyer Burger im Fokus - Gold knapp unter RekordhochDer Schweizer Markt wird trotz positiver Vorgaben aus den USA unverändert gesehen. Indes wird ein ruhiger Handel erwartet - die US-Börsen bleiben
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI vorbörslich unverändert - Meyer Burger im Fokus - WEF in Davos beginntDer Schweizer Markt wird trotz positiver Vorgaben aus den USA unverändert gesehen. Indes wird ein ruhiger Handel erwartet - die US-Börsen bleiben
Weiterlesen »
Börsen-Ticker vom 21.1.2025: SMI etwas tiefer erwartetDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick über die wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker : SMI notiert kaum verändert - Sieben neue Kursziele - Ascom und Meyer Burger tauchenDie Schweizer Börse tendiert nach der Eröffnung seitwärts.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI vorbörslich unverändert - Belimo, Inficon und Ypsomed im Fokus - Neue Ratings und KurszieleDer Schweizer Markt wird trotz positiver Vorgaben aus den USA unverändert gesehen.
Weiterlesen »