Der Schweizer Aktienmarkt gibt am Freitag im frühen Handel weiter nach.
Vor der mit Spannung erwarteten Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten um 14.30 Uhr dürften sich die Investoren kaum aus der Deckung wagen, heisst es am Markt. Und daher sei bis dahin mit nachgebenden Kursen zu rechnen. zurückhalten. «Mit den Arbeitsmarktdaten werden die Karten dann aber neu gemischt», sagt ein Händler.
Die Anleger schwankten zwischen Konjunktursorgen und Zinshoffnungen. Vom heutigen Arbeitsmarktbericht werden Signale für die US-Zinspolitik im weiteren Jahresverlauf erwartet. Die August-Daten sollten nicht deutlich schwächer ausfallen, weil dann die Rezessionsängste steigen würden. Sie sollten aber auch nicht zu positiv ausfallen, da steigende Löhne die Inflationssorgen erhöhen und die Zinssenkungserwartungen dämpfen würden, heisst es am Markt.
Die Anleger schwankten zwischen Konjunktursorgen und Zinshoffnungen. Vom heutigen Arbeitsmarktbericht werden Signale für die US-Zinspolitik im weiteren Jahresverlauf erwartet. Die August-Daten sollten nicht deutlich schwächer ausfallen, weil dann die Rezessionsängste steigen würden. Sie sollten aber auch nicht zu positiv ausfallen, da steigende Löhne die Inflationssorgen erhöhen und die Zinssenkungserwartungen dämpfen würden, heisst es am Markt.
«Es war schwierig, Gründe für umfangreiche Aktienkäufe vor der Veröffentlichung der Arbeitsmarktdaten zu finden», sagte Jun Morita, Forschungsleiter bei Chibagin Asset Management. Der Chiphersteller Tokyo Electron fiel um 2,0 Prozent und belastete denleicht auf 143,30 Yen und legte leicht auf 7,0912 Yuan zu. Gegenüber der Schweizer Währung notierte er etwas fester bei 0,8436derzeit die schlechteste Woche seit mehr als einem Jahr.
Den Beschäftigungszahlen vom Donnerstag folgt am Freitag der offizielle Arbeitsmarktbericht der US-Regierung. Die Daten sollen Klarheit schaffen, ob die US-Notenbank die erwartete Zinswende im September mit einer Senkung um einen halben oder um einen viertel Prozentpunkt einleitet. Die Märkte gehen derzeit von einer Wahrscheinlichkeit von 60 Prozent aus, dass die Fed im September ihren Leitzins um 25 Basispunkte senken wird.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Börsen-Ticker: SMI tiefer erwartet - Alle 20 SMI-Titel vorbörslich im Minus - Aktienmärkte stabilisieren sichDer Handelsstart in Zürich dürfte am Donnerstag düster aussehen. Vorbörslich stehen alle Titel im Minus.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI vorbörslich höher - Alle 20 SMI-Titel im PlusAn der Schweizer Börse werden am Freitag leichte Gewinne erwartet.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI knapp im Plus - Holcim und Richemont führen SMI an - Dollar gegenüber Franken schwächerDie Börsen richten ihren Fokus bereits auf das später in der Woche stattfindende Zentralbanken-Symposium in Jackson Hole und zeigen sich trotz positiver Impulse
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: US-Märkte liefern positive Vorgaben - SMI vorbörslich unverändert - Asiatische Börsen zurückhaltendDie Börsen richten ihren Fokus bereits auf das später in der Woche stattfindende Zentralbanken-Symposium in Jackson Hole und zeigen sich trotz positiver Impulse
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: US-Börsen starten uneinheitlich - SMI im Plus - Starbucks und Eli Lilly mit KurssprüngenDie US-Börsen starten etwas tiefer und bremsen die Erholung an den Schweizer und europäischen Märkte leicht aus.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI schliesst im Minus - US-Arbeitsmarktdaten stützen BörsenDie Schweizer Börse hat am Donnerstag leicht nachgegeben.
Weiterlesen »