Die US-Börsen starten etwas tiefer und bremsen die Erholung an den Schweizer und europäischen Märkte leicht aus.
dürften am Montag an ihre moderaten Gewinne von Ende letzter Woche anknüpfen. Rund eine Stunde vor Handelsbeginn berechnete der Broker IG den LeitindexIn der neuen Woche stehen eine Reihe von Konjunkturdaten an, die Aufschluss über die Lage der grössten Volkswirtschaft der Welt geben dürften. Mit besonderer Spannung erwartet werden am Mittwoch Zahlen zu den Verbraucherpreisen für Juli.
Konkret senkte die Opec jetzt die Prognose für den Anstieg der Weltnachfrage pro Tag im Jahr 2024 um 135.000 Barrel, wie aus dem am Montag veröffentlichten Monatsbericht hervorgeht. Auch nach der Reduzierung der Prognose sieht die Opec ein Wachstum der Nachfrage um 2,1 Millionen Barrel pro Tag auf im Durchschnitt 104,3 Millionen Barrel täglich. Für 2025 senkte die Opec die Prognose für das Nachfragewachstum um 65.000 auf 1,8 Millionen Barrel pro Tag.
Viele Marktteilnehmer sind sich einig, dass die Folgen der so genannten Carry Trades wesentlich zur jüngsten Volatilität beigetragen haben. Im Zuge der Abwertung des japanischen Yen haben sich Investoren über Monate hinweg viel Geld im Niedrigzinsgebiet Japan geliehen, um es anderswo anzulegen. Eine leichte Straffung der japanischen Geldpolitik erwischte dann viele Börsianer auf dem falschen Fuss, denn der Yen-Kurs erholte sich kräftig.
Börsianer sprachen von einer Kurzschlussreaktion. «Die Anschuldigungen kommen nun schon zum zweiten Mal. In den vergangenen eineinhalb Jahren gab es viele Untersuchungen», sagte Aktienanalyst Sunny Agrawal von SBICAPS Securities. Er gehe davon aus, dass sich die Lage wieder normalisieren werde. Hindenburg hatte Adani Anfang 2023 vorgeworfen, Offshore-Steuerparadiese zu nutzen und Aktienkurse zu manipulieren.
Zu den wichtigsten Ereignissen zählen die US-Inflationsdaten und die Detailhandelsumsätze in China. Von den US-Daten erhoffen sich die Anleger einen besseren Überblick über den Zustand der Wirtschaft, nachdem vor allem ein schwächerer US-Arbeitsmarkt die Investoren zu Monatsbeginn verschreckt hatte. Insgesamt sei davon auszugehen, dass der Markt vorerst volatil bleiben könnte, so zahlreiche Marktstrategen. Zudem nimmt die Berichtssaison wieder deutlich an Fahrt auf.
Top News Aktien Schweiz Aktien USA Devisen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Börsen-Ticker: Zweiter Erholungstag an US-Börsen erwartet nach Ausverkauf - Alle 20 SMI-Aktien im PlusDie Aktienkurse an der Wall Street und an der Technologiebörse Nasdaq dürften zur Wochenmitte an die Erholung vom Vortag anknüpfen.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI vorbörslich im Plus - US-Börsen vor Fed und Tech-Bilanzen uneinheitlichDer SMI wird am Mittwoch voraussichtlich positiv in den Handel starten, während die wichtigsten US-Aktienindizes sich in unterschiedliche Richtungen bewegen.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI etwas leichter zum Wochenschluss - Lonza mit Kursverlust - Nur vier SMI-Titel mit KursgewinnenDer Schweizer Aktienmarkt tendiert am Freitag im frühen Handel schwächer.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI tiefer erwartet - Alle 20 SMI-Titel vorbörslich im Minus - Aktienmärkte stabilisieren sichDer Handelsstart in Zürich dürfte am Donnerstag düster aussehen. Vorbörslich stehen alle Titel im Minus.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI startet im Minus - Lonza mit Kursverlust - Nur vier SMI-Titel mit KursgewinnenAm Schweizer Aktienmarkt zeichnet sich ein uneinheitlicher Start in den Handelstag ab.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI schliesst im Minus - Zurich gibt trotz Rekordgewinn nach - US-Arbeitsmarktdaten stützen BörsenDie Schweizer Börse hat am Donnerstag leicht nachgegeben.
Weiterlesen »