Die Schweizer Börse eröffnet am Freitagmorgen mit Verlusten.
dürfte es laut vorbörslichen Indikationen zum Wochenschluss abwärtsgehen. Den negativen Vorgaben aus den USA und Asien werde sich die Schweiz kaum entziehen können, sagten Händler. Grund dafür sind die Strafzölle, die US-Präsident Donald Trump am Vortag angekündigt hat. Trump hatte klargestellt, dass die zunächst aufgeschobenen Zölle gegen die beiden Nachbarländer Mexiko und Kanada nun doch zum 4. März in Kraft treten sollen.
Durch die Zölle könnte die Inflation angeheizt, Zinssenkungen in den USA weniger wahrscheinlich und das Wirtschaftswachstum beeinträchtigt werden, befürchten die Marktteilnehmer. Dazu wird am Nachmittag mit dem PCE Deflator ein wichtiges US-Inflationsmass veröffentlicht. Zudem drückt das Ergebnis des KI-Chipherstellersmuss mit starken Resultaten und optimistischen Prognosen von Quartal zu Quartal die Kurs-Rally rechtfertigen.
3,5 Prozent auf 36'914,52 Punkte nach und der breiter gefasste Topix notierte 2,3 Prozent niedriger bei 2673,24 Zählern. Die Börse Shanghai verlor 0,9 Prozent auf 3358,28 Stellen. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen fiel um 0,8 Prozent auf 3937,75 Punkte.
Für Verunsicherung sorgten auch uneinheitlich ausgefallene Konjunkturdaten. Das Neugeschäft der US-Industrie wuchs im Januar zwar überraschend stark. Allerdings verlor die US-Wirtschaft Ende 2024 etwas Schwung. Das Bruttoinlandsprodukt legte im vierten Quartal aufs Jahr hochgerechnet um 2,3 Prozent zu, wie das US-Handelsministerium am Donnerstag mitteilte und damit eine erste Schätzung bestätigte. Im Sommerquartal hatte es noch zu einem Anstieg von 3,1 Prozent gereicht.
Um fast 13 Prozent nach unten ging es dagegen für Bath & Body Works. Der Kosmetik- und Pflegeartikel-Anbieter aus Ohio prognostizierte für das laufende Geschäftsjahr ein überraschend schwaches Umsatzwachstum.. Die Titel des Fleischersatzproduzenten rutschten nach enttäuschenden Zahlen um mehr als zehn Prozent ab. Angesichts einer schwachen Nachfrage wollen die Kalifornier zudem den Betrieb in China einstellen und Arbeitsplätze in Nordamerika und Europa abbauen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Börsen-Ticker: Schweizer Aktienmarkt weiter im Aufwärtstrend - ABB mit Kehrtwende - Gurit gewinnt 15 ProzentAn der Schweizer Aktienbörse geht es auch am Donnerstag aufwärts.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Aktienmarkt erneut tiefer - Lonza führt SMI an - UBS-Aktie nach Jahreszahlen sehr schwachAm Schweizer Aktienmarkt setzt sich der Abwärtstrend vom Vortag fort.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Aktienmarkt positiv - Nestlé übernimmt SMI-Spitze - Technologiewerte gefragt - Goldpreis-Rally pausiert zum WochenschlussDer Schweizer Aktienmarkt bewegt sich am letzten Handelstag der Woche unentschlossen.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Aktienmarkt legt zu - Novartis und Swiss Life im AufwindDer Schweizer Leitindex nimmt nach verhaltenem Start Fahrt auf.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Aktienmarkt legt leicht zu - Versicherungs-Titel am SMI im AufwindDer Schweizer Leitindex nimmt nach verhaltenem Start Fahrt auf und bewegt sich knapp unter der 13'000-Punkte-Marke.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: US-Börsen nach Bilanzflut leicht fester - Schweizer Börse im Plus - Ölpreise legen etwas zuNach einer Reihe von Konzernbilanzen zeigen sich die Anleger an der Wall Street vorsichtig optimistisch.
Weiterlesen »