Der Schweizer Aktienmarkt bewegt sich am letzten Handelstag der Woche unentschlossen.
, zu Beginn des Jahres ein quantitatives Ziel zur Verbesserung der Marge vorzugeben. Dass sie sich also entschieden haben, dies jetzt zu tun, zeigt vielleicht ein höheres Mass an Vertrauen des Managements in die Erreichung dieser Ziele», erklärt. Die Analysten der die US-Bank heben auch die «gute mittelfristige Wachstumsgeschichte» hervor und verweisen auf einen hohen Auftragsbestand und Investitionspläne. ziehen nach starken Jahreszahlen an.
legen die Anleger zum Wochenschluss eine Pause ein. Das Edelmetall verbilligt sich in der Spitze um 0,5 Prozent auf 2.924,44-Marke auch weiter fest im Visier der Investoren bleibt. Die erratische Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump befeuere die Sorgen vor Inflation, sagt Claudia Windt von der Helaba. «Zugleich fürchten Anleger eine ausufernde Staatsverschuldung.» überzeugten mit ihren Jahreszahlen.
Im Fokus steht aktuell die Politik, eine besondere Rolle spielt das Zerwürfnis der USA mit der Ukraine und Europa. Zudem ist vor der Bundestagswahl in Deutschland etwas Spannung zu spüren - je nach Ausgang könne die grösste Volkswirtschaft Europas ihr aktuelles Image als «kranker Mann Europas» vielleicht abschütteln.seit dem frühen Donnerstag deutlich nach oben bewegt, zuletzt wurden 1,0491 nach 1,0428 am Vortag bezahlt.
Die Börse Shanghai gewann 0,8 Prozent auf 3.376,72 Stellen. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen stieg um 1,2 Prozent auf 3.975,48 Punkte. Der breit gefasste MSCI-Index für asiatisch-pazifische Aktien ausserhalb Japans stieg im frühen asiatischen Handel um 0,8 Prozent, was durch einen Anstieg der in Hongkong notierten Aktien begünstigt wurde.
Chinesische Aktien haben in den letzten Tagen einen Höhenflug erlebt. Der Durchbruch von DeepSeek im Bereich der künstlichen Intelligenz beflügelt das Interesse der Anleger an Chinas technologischen Fähigkeiten. «DeepSeek war ein Katalysator für den Stimmungsumschwung», sagt Brian Arcese, Portfoliomanager bei Foord Asset Management.ist im morgendlichen Handel der Vorreiter.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Börsen-Ticker: Schweizer Aktienmarkt verhalten -DocMorris dank Kurssprung an SPI-Spitze - Bitcoin gibt nachDie Schweizer Aktienbörse präsentiert sich am Donnerstag im frühen Geschäft wenig verändert.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Aktienmarkt weiter im Aufwärtstrend - ABB mit Kehrtwende - Gurit gewinnt 15 ProzentAn der Schweizer Aktienbörse geht es auch am Donnerstag aufwärts.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Aktienmarkt erneut tiefer - Lonza führt SMI an - UBS-Aktie nach Jahreszahlen sehr schwachAm Schweizer Aktienmarkt setzt sich der Abwärtstrend vom Vortag fort.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: US-Börsen nach Bilanzflut leicht fester - Schweizer Börse im Plus - Ölpreise legen etwas zuNach einer Reihe von Konzernbilanzen zeigen sich die Anleger an der Wall Street vorsichtig optimistisch.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: US-Futures mit Verlusten - SMI im Plus - Pharma-Werte ziehen Schweizer Aktien in GewinnzoneDer Schweizer Markt notiert am Nachmittag mit Kursgewinnen. Derweil deuten die Futures auf die US-Börsen auf einen tieferen Start hin.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Börse zieht an - IT-Ausrüster gesucht - Dollar gewinnt wieder an StärkeDie von US-Präsident Donald Trump angekündigten KI-Investitionen haben die Anleger an die Schweizer Börse gelockt.
Weiterlesen »