E-Ink hat sich für Lese-Tablets bewährt. Doch was ist, wenn man mehr möchte? Das Boox Tab Ultra bietet viel mehr. Wir haben es ausprobiert.
iPads und Surface-Tablets werden Jahr für Jahr ein bisschen besser. Aber im Prinzip ist und bleibt es dieselbe Idee, dasselbe Konzept. Ein ganz anderer Ansatz steht hinter dem Boox Tab Ultra . Dieses Android-Tablet setzt auf einen E-Ink-Bildschirm. Die Technologie kennt man von E-Book-Lesegeräten wie dem Amazon Kindle oder dem Tolino. Für digitale Bücher hat sich diese Bildschirmtechnologie bewährt.
Um Onlineartikel später zu lesen, nutze ich eine App namens Pocket. Auch die ist flugs installiert, und schon sind alle meine Artikel auf dem Tablet. Ja, selbst die E-Paper-App dieser Zeitung läuft darauf ohne Probleme. Selbst das Lesen von Onlineartikeln macht auf dem Boox Freude. Vorausgesetzt, sie sind nicht zu opulent bebildert oder haben gar Videos oder Animationen eingebaut.
Der grösste Nachteil auf meinem iPad: Nach dem Anbringen der Folie musste ich gelegentlich doppelt tippen oder wischen, weil das iPad meinen Finger nicht bemerkt hat. Nebst den Folien von Paperlike gibt es auch zahlreiche günstigere Alternativen. Alternativ kann man sich auch spezielle Stiftspizen zulegen, die einen ähnlichen Effekt wie die Folien haben sollen. Solche werde ich nun als Nächstes testen, da mich die Folie nicht restlos überzeugt hat.
Nebst diesen drei Highlights gibt es mit dem Boox auch viele Sachen, die zwar funktionieren, aber keine Augenweide sind. Videos zum Beispiel. Man kann mit dem Tablet durchaus Youtube-Videos schauen. Aber die sind schwarzweiss und etwas ruckelig.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
iPhone 15 Ultra soll rekordverdächtig dünne Rahmen bekommenDas High-End-iPhone 15 wird die dünnsten Ränder je bei einem Smartphone bringen.
Weiterlesen »
Credit Suisse: UK-Behörden haben Übernahme durch UBS abgesegnetDie britischen Bankenaufsichtsbehörden haben die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS offenbar bereits abgesegnet. Dies zumindest berichtet der britische Newssender Sky News (online).
Weiterlesen »
Raketentest soll atomaren Gegenangriff simuliert habenNordkorea hat seine jüngsten Raketen-Testaktivitäten am Wochenende als Probelauf für einen atomaren Gegenangriff auf Südkorea bezeichnet.
Weiterlesen »
«Ich könnte nur noch heulen» – Angestellte haben Angst und ärgern sichTausende Stellen bei der Credit Suisse sind vom Abbau bedroht. 20 Minuten hat mit einigen Angestellten gesprochen.
Weiterlesen »
Credit Suisse: Nachranganleihen über 16 Milliarden Franken nun wertlosDie Inhaber der riskantesten nachrangigen Anleihen der Credit Suisse haben einen historischen Verlust erlitten.
Weiterlesen »