In der Nacht vom 29. Dezember auf den 30. Dezember 2024 wurde auf dem Dorfplatz in Erlinsbach SO eine Parkuhr durch einen Feuerwerksböller zerstört. Der Schaden beläuft sich auf rund 8000 Franken. Der Gemeinderat hat Strafanzeige gegen Unbekannt eingereicht und bietet eine Belohnung von 500 Franken für Hinweise zur Täterschaft an.
Grossen Sachschaden haben Böller in der Altjahreswoche in Erlinsbach SO angerichtet. Der Gemeinderat will das nicht hinnehmen: Er hat Strafanzeige gegen Unbekannt eingereicht.In der Region Aarau hörte man schon weit vor und noch einige Tage nach dem Jahreswechsel immer wieder Geböller. Auch im Erzbachtal. Dort waren die Sprengkörper aber nicht nur äusserst nervig, sondern auch zerstörerisch. «In der Nacht vom Sonntag, 29. Dezember auf Montag, 30.
Der Schaden sei von der Kantonspolizei aufgenommen worden und die Gemeinde habe Strafanzeige gegen Unbekannt eingereicht. «Der Sachschaden ist massiv und beträgt rund 8000 Franken», teilt Eggnauer mit. «Der Gemeinderat hat beschlossen, dass für Hinweise, welche zur Ermittlung der Täterschaft führen, eine Belohnung von 500 Franken ausbezahlt wird.
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Böller Sachschaden Erlinsbach SO Feuerwerkskörper Strafanzeige
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rekordverdächtig kurze Kandidatur: Désirée Widmer-Hübscher wurde in einem Tag in den Gemeinderat gewähltFür das vakante Gemeinderatsamt in Büttikon stellte sich im ersten Wahlgang niemand zur Verfügung. Im zweiten Anlauf entschied sich Désirée Widmer-Hübscher wenige Tage vor Anmeldefrist für die Kandidatur. Prompt wurde sie in stiller Wahl bestätigt.
Weiterlesen »
Sanija Ameti kehrt in den Zürcher Gemeinderat zurückNach einem Skandal im September, bei dem Sanija Ameti ein Bildnis der Jungfrau Maria als Zielscheibe für ein Schießspiel verwendete, kehrte sie in den Zürcher Gemeinderat zurück. Ameti entschuldigte sich erneut für den Vorfall und erklärte, dass sie mit dem politischen Comeback plant. Sie betonte, dass sie sich vom Hass und den negativen Ereignissen nicht zurückhalten lassen wird.
Weiterlesen »
Sanija Ameti kehrt in den Zürcher Gemeinderat zurückSanija Ameti, GLP-Politikerin, ist nach einem Skandal im September zurück in den Zürcher Gemeinderat eingetreten.
Weiterlesen »
GLP-Politikerin Ameti kehrt nach Skandal in den Zürcher Gemeinderat zurückSanija Ameti, nach einem Skandal mit einem Instagram-Post zur GLP-Fraktion im Zürcher Gemeinderat zurückgekehrt. Sie bedankte sich für das Vertrauen ihrer Ratskollegen und betonte die Unterstützung, die sie während der turbulenten Monate erhalten habe. Die nationale GLP steht jedoch vor dem Ausschluss von Ameti, während die Zürcher Sektion sie weiterhin unterstützt.
Weiterlesen »
Gemeinderat Zürich zieht Mindestlohn-Urteil vor BundesgerichtDie Stadt Zürich will das Mindestlohn-Urteil anfechten und zieht vor Bundesgericht. Das Parlament stimmte mit 69 zu 50 dafür.
Weiterlesen »
Baumbestand der Villa Isler soll erhalten bleiben: Gemeinderat sichert Ortsbürgerrechte vertraglich abDer Gemeinderat Wohlen handelt für die Ortsbürgergemeinde verschiedene Rechte zugunsten der Villa Isler und deren Park aus. Dabei geht es um einen Dienstbarkeitsvertrag im Rahmen des umstrittenen privaten Bauvorhabens am direktangrenzenden Freihofweg.
Weiterlesen »