Der mit Qualitätsproblemen kämpfende US-Flugzeughersteller Boeing weist Vorwürfe des US-Justizministeriums zurück, gegen eine Vereinbarung zur Aussetzung der
Der mit Qualitätsproblemen kämpfende US-Flugzeughersteller Boeing weist Vorwürfe des US-Justizministeriums zurück, gegen eine Vereinbarung zur Aussetzung der Strafverfolgung nach den tödlichen Abstürzen von 737 MAX-Flugzeugen verstossen zu haben.-Sprecher sagte der Nachrichtenagentur Reuters, das Unternehmen werde weiterhin transparent mit dem Justizministerium zusammenarbeiten, wie es dies während der gesamten Laufzeit des Abkommens getan habe.
Die DPA bewahrte Boeing vor strafrechtlicher Verfolgung im Zusammenhang mit den tragischen Abstürzen in den Jahren 2018 und 2019, bei denen insgesamt 346 Menschen ums Leben kamen. Im Rahmen der Vereinbarung mit der Staatsanwaltschaft verpflichtete sich der US-Flugzeughersteller, die Familien der Opfer zu entschädigen und seine Compliance-Praktiken zu überarbeiten.
Im Mai hatte das Justizministerium festgestellt, dass Boeing es versäumt habe, «ein Compliance- und Ethikprogramm zu entwickeln, umzusetzen und durchzusetzen, um Verstösse gegen US-Betrugsgesetze in allen Geschäftsbereichen zu verhindern und aufzudecken», wie aus Gerichtsdokumenten hervorgeht. Das Versäumnis wurde im Zusammenhang mit einem Beinahe-Unfall am 5.
Nach Informationen von Reuters haben die Staatsanwälte bis zum 7. Juli Zeit, einen Bundesrichter in Texas über ihre Pläne zu informieren, die die Fortführung eines Strafverfahrens und die Aushandlung eines Vergleichs mit Boeing beinhalten könnten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Boeing kann für zwei Abstürze strafrechtlich verfolgt werdenDer Flugzeugbauer Boeing kann nach Angaben des US-Justizministeriums für zwei tödliche Abstürze von…
Weiterlesen »
Chinesischer Batteriehersteller CATL weist Vorwürfe wegen Zwangsarbeit zurückDer chinesische Batteriehersteller CATL hat die Vorwürfe bezüglich des Einsatzes von Zwangsarbeit in seinen Lieferketten zurückgewiesen.
Weiterlesen »
«Reichsbürger»-Prozess: Reuss-Anwalt weist Vorwürfe zurückEine mutmassliche Gruppe von «Reichsbürgern» soll einen gewaltsamen Umsturz geplant haben. Vor dem Oberlandesgericht in Frankfurt äussern sich nun Verteidiger.
Weiterlesen »
Nordkorea weist Vorwürfe des Waffenhandels mit Russland zurückNordkorea wird international kritisiert, illegal Waffen an Russland zu liefern. Die Funktionärin Kim Yo Jong weist die Vorwürfe gänzlich zurück.
Weiterlesen »
Laborleck: Forscherin erhebt schwere Vorwürfe gegen Wuhan-LaborDie Molekularbiologin Alina Chan behauptet in der New York Times, dass das SARS-CoV-2-Virus aus einem Labor in Wuhan stammt.
Weiterlesen »
Sulzers «Zigeuner»: Schwere Vorwürfe gegen Baselbieter KulturchefinDie Basler Geschäftsprüfungskommission kritisiert Esther Roth aus dem Nachbarkanton Baselland scharf. Diese will keine Fragen beantworten.
Weiterlesen »