Nach schweren Pannen setzt Boeing auf Stellenabbau und Kulturwandel, um das Vertrauen wiederherzustellen.
Bei Boeing liegt vieles im Argen seit Jahren. Zuletzt waren es vor allem schwere Pannen und Qualitätsmängel, die den Flugzeughersteller in die Schlagzeilen brachten: Teile von Seitenverkleidungen oder von Triebwerken, die sich lösten, falsch gebohrte Löcher, Schrauben, die locker waren oder Elektronik, die nicht funktionierte.
Klarer KursMit diesem Auftrag war erst vor kurzem der neue Boeing-Chef Kelly Ortberg angetreten. Jetzt ist der Kurs klar: ein massiver Stellenabbau, der insbesondere auch das Management betrifft, und eine Pause beim Bau neuer Flugzeuge. «Dieser Schritt ist zwar sehr heftig, aber auf seine Weise auch mutig und vor allem nötig. Denn wie sonst soll das denn funktionieren? So eine neue Ausrichtung kostet Geld und irgendwo muss man das herbekommen. Insofern sind diese Einschnitte jetzt nötig», so Frommberg.
Die Malaise bei Boeing liege viel tiefer und habe damit zu tun, dass man sich zu lange zu sehr um die Interessen der Aktionäre gekümmert habe und weniger um die Sicherheit der Flugzeuge, so Frommberg.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Westschweizer Prominente kritisieren Umstrukturierung bei TamediaProminente Westschweizer appellieren an Tamedia, die Medienvielfalt zu erhalten und Entlassungen zu vermeiden.
Weiterlesen »
Neubewertung nach Umstrukturierung: UBS sieht Aktien von AMS Osram 57 Prozent höherWegen einer Ratingerhöhung steigen die Aktien von AMS Osram sprunghaft an. Laut den Analysten der UBS dürfte sich dieser Aufwärtstrend in den nächsten Monaten
Weiterlesen »
Bayer-Chef mit Konzernumbau zufrieden - Kommen schneller voranDie vor einem Jahr eingeleitete Umstrukturierung von Bayer kommt schneller voran als erwartet.
Weiterlesen »
Die Krise bei Farmy verschärft sichDem Onlinehofladen bricht ein Standbein weg. In der Start-up-Szene bangt man um seine Zukunft.
Weiterlesen »
Bandengewalt beherrscht Haiti – Krise spitzt sich weiter zuHaiti steckt nach wie vor in einer tiefen humanitären Krise und ist mit beispielloser Bandengewalt konfrontiert. Der Übergangsrat bringt die Lage im Karibikstaat nicht unter Kontrolle. Die von der UNO beschlossene Sicherheits-Unterstützungsmission könnte helfen, doch die Prioritäten der Geldgeber liegen anders.
Weiterlesen »
(Fast) wie YB: Salzburg in der Mega-KriseGegen Salzburg gewinnen die Tschechen zum CL-Auftakt 3:0.
Weiterlesen »