Die Abstürze zweier 737 Max in den Jahren 2018 und 2019 verfolgen den Konzern. Chef Dave Calhoun bekommt das bei einer Anhörung im US-Senat zu spüren.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Abstürze zweier 737 Max in den Jahren 2018 und 2019 verfolgen den Konzern. Chef Dave Calhoun bekommt das bei einer Anhörung im US-Senat zu spüren.Boeing-Chef Dave Calhoun hat sich bei einer Anhörung im US-Senat bei Hinterbliebenen von Opfern der beiden Abstürze von Flugzeugen des Typs 737 Max in den Jahren 2018 und 2019 entschuldigt.
«Ich entschuldige mich für das Leid, das wir zugefügt haben», sagte Calhoun am Dienstag an mehrere im Saal anwesende Hinterbliebene gewandt. Boeing lege im Gedenken an die Opfer einen verstärkten Fokus auf Sicherheit.Die Anhörung verlief laut BBC zum Teil äusserst emotional. Sie wurde von Opferfamilien verfolgt, die Fotos von verunfallten Familienangehörigen in die Luft hielten. Als Calhoun den Saal betrat, wurde er von einigen angeschrien.
Die Unglücke mit Maschinen des Typs 737 Max 8 der indonesischen Lion Air und der Ethiopian Airlines wurden von Problemen mit einer Assistenzsoftware ausgelöst. Das System mit dem Namen MCAS sollte die Piloten bei der Steuerung des Flugzeugs in einigen Situationen unterstützen. In den beiden Fällen wurden diese jedoch von einem deutlichen und fehlerhaften Eingreifen der Software überrascht.
Boeing hatte seinerzeit eingeräumt, dass der Konzern die US-Luftfahrtaufsicht FAA nicht korrekt über das Ausmass des benötigten Piloten-Trainings für den Betrieb der Software informiert hatte. Calhoun bekräftigte am Dienstag: «MCAS und Boeing sind verantwortlich für diese Abstürze.» Nach dem zweiten Unglück blieben 737-Max-Flugzeuge fast zwei Jahre am Boden, bis Änderungen an dem System vorgenommen wurden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Boeing-Chef entschuldigt sich für 737-Max-AbstürzeDie Abstürze von zwei Maschinen des Typs 737 Max in den Jahren 2018 und 2019 verfolgen Boeing noch immer. Konzernchef Dave Calhoun bekommt das bei einer Anhörung zu spüren.
Weiterlesen »
Boeing-Chef entschuldigt sich bei Opfern der 737-Max-AbstürzeBei den Unglücken waren 346 Menschen ums Leben gekommen.
Weiterlesen »
Aeromexico plant Rekordwachstum für Regionaltochter - mit Boeing 737 MaxDie mexikanische Fluglinie will die Flotte ihrer Regionaltochter erneuern. Mit dem Wechsel von Aeromexico Connect von Embraer auf Boeing steigt die Kapazität massiv. Auch im Premium-Segment.
Weiterlesen »
Boeing muss 737-Max-Produktion noch monatelang niedrig haltenDer Flugzeugbauer hat der Luftfahrtbehörde den geforderten Verbesserungsplan zur Sicherheitskultur vorgelegt. Eine erhöhte Produktionsrate für die Boeing 737 Max ist aber noch lange kein Thema.
Weiterlesen »
Boeing soll Hunderte defekte 737-Max-Teile verloren habenEin neuer Whistleblower erhebt Anschuldigungen gegen den Flugzeugbauer. Dieses Mal geht es um den Umgang mit fehlerhaften Komponenten für Boeing 737 Max.
Weiterlesen »
Austrian Airlines beschäftigt sich mit Boeing 737 MaxNicht nur Eurowings ist Kandidatin für die Boeing 737 Max der Lufthansa Group. Austrian-Airlines-Chefin Annette Mann erklärt, warum auch ihre Fluglinie infrage kommt.
Weiterlesen »