Der Schiffsbergeverein Romanshorn hat offenbar menschliche Überreste auf dem Grund des Bodensee entdeckt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Der Schiffsbergeverein Romanshorn hat menschliche Überreste auf dem Grund des Bodensee entdeckt. Dabei dürfte es sich um Opfer des Absturzes von 1957 handeln. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.Der Schiffsbergeverein Romanshorn um Silvan Paganini hat am Samstagnachmittag bei Arbeiten auf dem Grund des Bodensees sterbliche Überreste entdeckt. Laut Paganini konnten Teile lokalisiert und dokumentiert werden.
Der Schiffsbergeverein ist an diesem Wochenende mit Arbeiten der geplanten Bergung des Motors einer abgestürzten Swissairmaschine des Typs DC-3 beschäftigt. Dabei arbeitete das Team mit einer Tauchdrohne am Grund des Bodensees in grosser Tiefe am Fundort des Wracks. Mit Hilfe modernster Sonartechnik kann die Unterwasserdrohne kleinste Objekte in Echtzeit erfassen und lokalisieren. Das Wrack des Fliegers sei ein Nebenprojekt, schrieb der Verein in einer Mitteilung.
Vom Grund des Sees bringt Paganini ein Stück Knochen in eine Fahne eingepackt zurück in den Hafen und übergibt es der Polizei. Die Stimmung ist gedrückt. Paganini ist überrascht über den Fund: «Dass wir heute, 68 Jahre nach dem Absturz, noch menschliche Überreste finden, damit hätte ich nicht gerechnet. Damals hat man rund 100’000 Franken für die Bergung ausgegeben, das wären heute 450’000 Franken.
Paganinis Bilder vom Grund des Bodensees seien von den Behörden gesichtet worden, heisst es. Der Gegenstand wurde von Spezialisten der Kantonspolizei Thurgau unter Spurenschutz sichergestellt und im Auftrag der Staatsanwaltschaft dem Institut für Rechtsmedizin in St.Gallen zur Untersuchung übergeben. Dort will man in den nächsten Tagen prüfen, ob es sich tatsächlich um menschliche Knochen handelt.
Jonathan Jacob Meijer hat mittels Samenspende hunderte Kinder gezeugt. Eine Schweizerin sagt, wieso sie sich ein Kind von ihm wünschte – und kritisiert das Schweizer System.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Paganini Doppelmission am Bodensee: Säntis-Bergung und Flugzeugwrack-RettungSilvan Paganini plant die Bergung der Säntis und die Rettung von Flugzeugwrackteilen gleichzeitig. Kritiker sehen darin Übermut, Paganini hingegen eine einmalige Gelegenheit.
Weiterlesen »
Swissair-Trümmer aus dem Bodensee geborgenDer Schiffsbergeverein Romanshorn plant die Bergung der Überreste eines 1957 im Bodensee abgestürzten Swissair-Flugzeugs.
Weiterlesen »
Identifizierte Überreste eines 1967 verschwundenen Skifahrers in Tirol gefundenNach fast 60 Jahren wurde der Skifahrer aus Deutschland, der 1967 in einer Gletscherspalte in den Ötztaler Alpen verschwunden war, identifiziert. Seine Überreste wurden im August 2023 bei Sölden entdeckt und mithilfe der DNA-Analyse seiner Knochen dem Vermissten zugeordnet.
Weiterlesen »
Französischer Textilservice-Konzern kauft Wäscherei Bodensee AGDie Wäscherei Bodensee AG in Münsterlingen TG wechselt den Besitzer Der französische Textilkonzern Elis übernimmt das Unternehmen.
Weiterlesen »
Paganinis Doppelt-Mission am Bodensee: Kritiker auf der HutSilvan Paganini plant gleichzeitig die Bergung der «Säntis» und die Rettung von Flugzeug-Wrackteilen am Bodensee. Kritiker werfen ihm Übermut vor, doch Paganini sieht in der Doppelmission eine Chance.
Weiterlesen »
Paganini scheucht Kritiker mit Doppelmission am Bodensee aufSilvan Paganini plant die Bergung der «Säntis» sowie die Rettung von Flugzeug-Wrackteilen am Bodensee. Kritiker werfen ihm Übermut vor, doch Paganini sieht in beiden Missionen eine einmalige Gelegenheit.
Weiterlesen »