«Bobst-Offerte nicht annehmen» (Abo) von Andreas Meier ( bobst
Wer in einem Übernahmeangebot 98% der Aktien erreicht, kann gemäss Börsengesetz die restlichen unwilligen Aktionäre ausschliessen, indem ihre Wertpapiere für kraftlos erklärt werden.Vereinheitlichung der schweizerischen Rechnungslegung durch die Fachkommission Swiss GAAP FER. Die Einhaltung der Swiss-GAAP-FER-Richtlinien war eine Voraussetzung für die Kotierung an der SIX .
Sie hält heute schon über die Finanzgesellschaft JBF Finance rund 53% am Hersteller von Verpackungsmaschinen. Ziel sei es, die Aktien zu dekotieren, wie es in einem Mediencommuniqué heisst, das heute Morgen veröffentlicht worden ist. Eine Dekotierung unter diesen Umständen sei börsenkonform, gibt das Unternehmen an. Pro Titel will JBF 78 Fr. bezahlen, was einem Börsenwert von Bobst von etwa 1,3 Mrd. Fr. entspricht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bobst: Komplettübernahme und Delisting angekündigtGründerfamilie und Mehrheitseigner des Verpackungsherstellers will Bobst ganz – und die Firma von der Börse nehmen.
Weiterlesen »
Bobst: Komplettübernahme und Delisting angekündigtGründerfamilie und Mehrheitseigner des Verpackungsherstellers will Bobst ganz – und die Firma von der Börse nehmen.
Weiterlesen »
Statt der Ukraine - Grossbritannien richtet den Eurovision Song Contest 2023 ausGrossbritannien richtet den Eurovision Song Contest 2023 aus: Wegen des Krieges findet der ESC nicht, wie geplant, in der Ukraine statt. Der Austragungsort ist noch nicht bekannt.
Weiterlesen »
Kommentar zum Angriff auf Odessa – Wie Putin den Westen vorführtDer Getreide-Deal hielt nicht mal einen Tag: Der Angriff auf den Hafen von Odessa zeigt erneut, dass im Kreml nicht seriöse Verhandlungspartner sitzen – sondern Kriegsverbrecher.
Weiterlesen »
Unerwünschte Ware - Fundservice drangsaliert Beeinträchtigten mit InkassoforderungenEin geistig beeinträchtigter Mann soll rund 700 Franken für Schlüsselfund-Plaketten bezahlen, die er nicht will.
Weiterlesen »