Berlin (ots) - Mit der Veröffentlichung der aktualisierten Förderrichtlinie sowie der Bestätigung der neuen Projektträger ab dem 1. Januar 2025 gewährleistet das...
Mit der Veröffentlichung der aktualisierten Förderrichtlinie sowie der Bestätigung der neuen Projektträger ab dem 1. Januar 2025 gewährleistet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die lückenlose Fortsetzung des ZIM-Programms. Ohne diese neuen Rahmenbedingungen hätte eine Unterbrechung des Programms gedroht, was die Innovationstätigkeit vieler kleiner und mittlerer Unternehmen stark beeinträchtigt hätte.
Sonja Stockhausen und Matthias Brucke, Co-Vorsitzende der Kommission Innovation und Förderprogramme, bemerken:"Wir begrüßen, dass in der neuen Richtlinie einige unserer Vorschläge aus dem Evaluierungsprozess berücksichtigt wurden. Besonders hervorzuheben sind die deutliche Erhöhung der förderfähigen Kosten und die verbesserten Regelungen für Fremdaufträge.
Der Mittelstand. BVMW e. V. wird mit seiner Kommission Innovation und Förderprogramme weiterhin die staatliche Innovationslandschaft aktiv und konstruktiv begleiten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NORD/LB Studie: Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind wichtigste Ziele des deutschen MittelstandsHannover (ots) - - Noch vor wirtschaftlichem Wachstum zählen Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu den langfristigen TOP-Prioritäten des Managements - Mittelstand investiert...
Weiterlesen »
Internationale Investoren bereiten Klage gegen Tschechien wegen Kürzungen von Förderungen für bestehende...Prag (ots) - Die Tschechische Regierung möchte die Förderung für bestehende Erneuerbare-Energiekraftwerke rückwirkend kürzen. Oppositionsabgeordnete, Industrieverband,...
Weiterlesen »
Protestaktion: Forderungen der BauernAm kommenden Dienstag haben die Weckruf- und Dialog-Organisatoren zu einer Protestaktion vor zwei Bundesbehörden aufgerufen. Das sind ihre Forderungen.
Weiterlesen »
Bankiervereinigung weist Finma-Forderungen nach CS-Bankenkrise abDie Schweizer Bankiervereinigung (SBVg) unter Marcel Rohner präsentierte eine Absage an die von Finma geforderten Maßnahmen nach der CS-Bankenkrise. Die SBVg kritisiert die Verstärkung der Regulierung als Aufrüstung und befürchtet, dass das 'Gelegen-fenster' für eine breite Regulierung genutzt wird.
Weiterlesen »
Erste Media-Forward-Fund-Förderungen für «Tsüri» und «Reflekt»Der Media Forward Fund unterstützt erstmals gemeinwohlorientierte Medienprojekte.
Weiterlesen »
Protestaktion: Forderungen der BauernAm kommenden Dienstag haben die Weckruf- und Dialog-Organisatoren zu einer Protestaktion vor zwei Bundesbehörden aufgerufen. Das sind ihre Forderungen.
Weiterlesen »