Die Neutralitätsinitiative von Christoph Blocher ist eingereicht: Der SVP-Doyen will die Schweiz vor «fremden Kriegen» wahren und zur Neutralität zurückführen.
Die Neutralitätsinitiative von Christoph Blocher ist eingereicht: Der SVP-Doyen will die Schweiz vor «fremden Kriegen» wahren und zur Neutralität zurückführen.
Stattdessen hätte sich die Schweiz darauf beschränken sollen, die Umgehung der Sanktionen bestmöglich zu beschränken. Ursprünglich sei dies auch die Entscheidung des Bundesrates gewesen.
Neutralitätsinitiative Pro Schweiz Immerwährend Bewaffnet Volksinitiative Bundeskanzlei
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Genügend Unterschriften für NeutralitätsinitiativeAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
140'000 Unterschriften: Neutralitätsinitiative kommt zustandeDie Neutralitätsinitiative kommt zustande: Laut dem Präsidenten des Initiativkomitees sind gegen 110'000 Unterschriften bereits beglaubigt worden. «Am 11. April um 14 Uhr werden wir die Initiative bei der Bundeskanzlei einreichen», sagte Walter Wobmann.
Weiterlesen »
Neutralitätsinitiative: 110'000 Unterschriften beglaubigtDie Neutralitätsinitiative kommt zustande: Laut dem Präsidenten des Initiativkomitees sind gegen 110'000 Unterschriften bereits beglaubigt worden. Am 11. April um 14 Uhr werden wir die Initiative bei der Bundeskanzlei einreichen, sagte Walter Wobmann.
Weiterlesen »
140'000 Unterschriften: Neutralitätsinitiative kommt zustandeDie Neutralitätsinitiative kommt zustande: Laut dem Präsidenten des Initiativkomitees sind gegen…
Weiterlesen »
Volk und Stände sollen über die Schweizer Neutralität entscheidenHeute hat die Gruppierung «Pro Schweiz» in Bern die «Neutralitätsinitiative» mit knapp 133'000 Unterschriften eingereicht.
Weiterlesen »
Martullo-Blocher in der «Arena»: «Der Schweiz wird das EU-Recht einfach übergestülpt»Der Bundesrat hat das definitive Mandat für die Verhandlungen mit der EU verabschiedet, gestern kreuzten Politiker und Sozialpartner in der EU-«Arena» die Klingen. Es zeigte sich: Die Opposition von SVP und Gewerkschaften ist gross. Bis ein Deal zustande kommt, könnte es ein weiter Weg sein.
Weiterlesen »