Nach Deutschland will der Deutsche Asset-Manager und Vermögensverwalter nun auch in der Schweiz aktiv werden. Die regulatorischen Voraussetzungen dafür sind mittlerweile gegeben. Jetzt soll es losgehen. Vorerst aber noch ohne eigenes Office – aus gutem Grund. ...
Nach Deutschland will der Deutsche Asset-Manager und Vermögensverwalter nun auch in der Schweiz aktiv werden. Die regulatorischen Voraussetzungen dafür sind mittlerweile gegeben. Jetzt soll es losgehen. Vorerst aber noch ohne eigenes Office – aus gutem Grund.
BIT Capital will alles sein, nur kein herkömmlicher Vermögensverwalter. Und auch keine Blaupause irgendeines erfolgreichen Asset-Managers. «Wir bewegen uns dahin, wo morgen der Erfolg sein wird», schreibt der Finanzdienstleister selbstbewusst auf seiner Webseite. Das Unternehmen von Jan Beckers hat sich auf Investments in Technologie-Unternehmen fokussiert.
BIT Capital wurde 2017 in Berlin gegründet, fand schnell mit seinen Investments-Fonds auf die Erfolgsstrasse, musste dann aber beim Tech-Crash 2022 viel Lehrgeld bezahlen und Verluste bis zu 50 Prozent hinnehmen. «Wir waren zu sportlich unterwegs», sagt Oldenkott rückblickend. Das Team ging über die Bücher, zog die Lehren und fand schnell zum Erfolg zurück. «All jenen, die uns treu geblieben sind, konnten wir mehr als nur ihre Verluste ausgleichen», sagt Oldenkott. BIT Capital zählt heute 40 Mitarbeitende am Standort Berlin und verwaltet Vermögen von fast 1,7 Milliarden Euro. Dazu beigetragen hat unser gestrählter Investmentprozess und der verbesserte Risikomanagementprozess.
Die regulatorischen Fragen sind geklärt, erste Anfragen liegen bereits vor, nun will BIT Capital loslegen. Ein eigenes Office wird der Deutsche Techinvestor in der Limmatstadt vorderhand nicht eröffnen. «Wir haben einen gewissen Respekt vor dem Schweizer Markt. Wir sind uns bewusst: Auf uns hat niemand gewartet. Deshalb wollen wir es Schritt für Schritt angehen», sagt Oldenkott.
Berlin Schweiz Jan Beckers Marcel Oldenkott
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutschland überwindet Schweiz in der Handball-Hauptmaterie nach TimeoutDer deutsche Handball-Coach Markus Gaugisch nahm nach einem kurzen 19-Minuten-Ausgleich einen Timeout, nachdem seine Mannschaft eine Viertore-Führung verloren hatte. Dieser hatte eine positive Wirkung, da Deutschland die nächsten vier Punkte erzielte, wodurch sie mit einem Rückstand von 14:18 in die Pause ging. Nach einer Wechselhälfte wuchs der Rückstand auf 14:21 an. Die Schweizerinnen unter Alessia Riner und Lea Schüpbach konnten Deutschland nie wieder in Bedrängnis bringen.
Weiterlesen »
«Ein Werk für die Ewigkeit»: Wie Roland Gschwind das modernste Glockenspiel der Schweiz nach Magden brachteDas Adventskonzert des Glockenspiels am Magdener Kirchgemeindehaus «Gässli» mit der Musikgesellschaft steht vor der Tür. Dass dieses Glockenspiel entstanden ist, hat wesentlich mit Roland Gschwind zu tun. Er erzählt, wie es dazu kam und warum Glocken für ihn Heimat bedeuten.
Weiterlesen »
Unihockey-WM: Start nach Mass für die Schweiz ++ Eishockey: Lakers entlassen TrainerResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »
Lausanne bodigt den FCZ ++ Unihockey-WM: Start nach Mass für die Schweiz ++ Eishockey: Lakers entlassen TrainerResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »
Nach SEM-Entscheid: Werden Syrer in der Schweiz bald abgeschoben?Mit dem Ende des Assad-Regimes bleibt die Zukunft syrischer Geflüchteter in der Schweiz ungewiss. Das SEM rät zu Vorsicht bei Rückführungen.
Weiterlesen »
Schweiz verliert nach desolatem MitteldrittelAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »