Wird die Biomilch jetzt salonfähig? Ein Liter Biomilch ist ohne ersichtlichen Grund plötzlich nur noch wenig bis nicht mehr teurer als konventionelle Milch. Dies rückt erneut die Diskussion um die Margen der Detailhändler in den Fokus. Diese wehren sich aber gegen den Vorwurf, sie würden mit Bioprodukten überdurchschnittlich verdienen.
Reto BlunierDie Produktionsmenge an Biomilch ist gesunken, was gemäss dem Gesetz von Angebot und Nachfrage eigentlich mit einer Preiserhöhung einhergehen sollte, vermutet die «NZZ am Sonntag».
Eine Folgefrage, die sich aufdrängen könnte, ist die, wieso dies gerade jetzt geschieht und wieso nicht auch gleich bei anderen Bioprodukten. Denn die Marge sind in der Schweiz so hoch wie sonst nirgendwo in Europa, erinnert die «NZZ am Sonntag». Auch der Preisüberwacher hat festgestellt, dass Bioprodukte in der Schweiz zu teuer sind. Er habe die Detailhändler bereits letztes Jahr auch zu entsprechenden Anpassungen aufgefordert.
Gemäss dem Bundesamt für Landwirtschaft kostete ein Liter Biomilch letztes Jahr durchschnittlich 1.96 Franken. Dieses Jahr sind es nur noch 1,91 Franken.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weniger lukrativ: Biomilch wird bei Bauern immer unbeliebterImmer weniger Schweizer Bauern wollen Biomilch herstellen. Denn Bio ist aus ökonomischer Sicht weniger interessant. Im Sommer drohen deshalb Engpässe.
Weiterlesen »
Ängste wegen Umstellung auf Biomilch sind unbegründetEmmi sieht für Biomilch eine gute Zukunft. Erfahrene Produzenten aus der Zentralschweiz rufen dazu auf, die Gelegenheit für einen Wechsel zu nutzen. Keiner hat die Umstellung je bereut.
Weiterlesen »
Bauer warnt: Schweiz geht die Biomilch aus – zu viele VorschriftenBiomilch boomt, doch immer mehr Biomilchbäuerinnen und -bauern betrachten verschärfte Vorschriften mit Sorge. Sie warnen vor einem Hofsterben.
Weiterlesen »
Jugendlicher wird bei Zebrastreifen angefahren – Fahrer wird gesuchtEin 17-Jähriger ist in Würenlos bei einem Fussgängerstreifen angefahren worden. Das Auto fuhr weiter und wird nun von der Polizei gesucht.
Weiterlesen »
Ein Seil und 20 Männer: Der Seilziehclub Waldkirch wird 40 – am Samstag wird das gefeiertDer Waldkircher Seilziehclub feiert den 40 Geburtstag: Am Samstag führt er auf der Bünt-Wiese ein Turnier durch. Krönender Abschluss bildet wie jedes Jahr der Zipfelcup.
Weiterlesen »
«Es wird sich zeigen»: Vielleicht wird Digiflux weniger arg als befürchtetDas BLW informiert darüber, wie die vereinfachte Meldepflicht während der Einführungsphase ab 2027 aussehen soll. Und es lässt ein Türchen offen: Womöglich kommt die obligatorische Erfassung auf Parzellenebe doch nicht.
Weiterlesen »