Biodiversitätsinitiative: Das sagen die Gewinner

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Biodiversitätsinitiative: Das sagen die Gewinner
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 50%

Für den Schweizerischen Bauernverband hat die Stimmbevölkerung die negativen Auswirkungen der Biodiversitätsinitiative auf die Lebensmittelproduktion, den Ausbau erneuerbarer Energien und die Bauwirtschaft erkannt.

Martin Rufer, Direktor des Schweizer Bauernverbands, betont, dass die Stimmbevölkerung die schädliche Nebenwirkungen der Initiative erkannt hätten.Die Nein-Allianz sei zufrieden, sagte Martin Rufer, der Direktor des Bauernverbands, am Sonntag der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Nun würden nicht zusätzliche Flächen der Landwirtschaft entzogen. Auch künftig dürften keine neuen Schutzflächen ausgewiesen werden.

Hätte Versorgung geschwächt Eine Annahme der Initiative hätte zur weiteren Verlagerung des ökologischen Fussabdrucks ins Ausland und damit zu Schaden an der Tier- und Pflanzenwelt in anderen Ländern geführt. Gleichzeitig wäre die einheimische Versorgung wäre geschwächt worden und die Importe von Energie, Essen und Holz hätten zugenommen, heisst es in der Mitteilung.

Zum Erhalt der Artenvielfalt müsse aufgrund von Qualität statt Quantität erfolgen. Zudem vertraue die Partei auf die Eigenverantwortung der Beteiligten. Haben genug von «grüner Besserwisserei» Die SVP hat am Sonntag das Nein zu Biodiversitätsinitiative begrüsst. Das Stimmvolk habe genug von «grüner Besserwisserei». In Wahrheit sei die Zuwanderung die grösste Gefahr für die Natur. Die Mitte zeigte sich zufrieden, weil ein Ja den gesamten ländlichen Raum gelähmt hätte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schutz für das iPhone 16: Hüllen für die neuesten Apple-Smartphones bei Amazon für kleines GeldSchutz für das iPhone 16: Hüllen für die neuesten Apple-Smartphones bei Amazon für kleines GeldBei Amazon gibt es derzeit Schutzhüllen für die verschiedenen iPhone 16-Modelle im Angebot. Die Preise starten bereits ab 22,49 Euro.
Weiterlesen »

Biodiversitätsinitiative: Das StreitgesprächBiodiversitätsinitiative: Das StreitgesprächDie Biodiversitätsinitiative will Lebensräume schützen. Geht sie zu weit? Unsere Debatte zur Abstimmungsvorlage.
Weiterlesen »

Demeter-Bauern für BiodiversitätsinitiativeDemeter-Bauern für BiodiversitätsinitiativeAm 22. September wird das Stimmvolk über die Biodiversitätsinitiative entscheiden. Die meisten bäuerlichen Verbände sprechen sich gegen die Vorlage aus. Die Demeter-Produzenten befürworten die Initiative grossmehrheitlich.
Weiterlesen »

Richner (FDP): Das sind die Risiken der BiodiversitätsinitiativeRichner (FDP): Das sind die Risiken der BiodiversitätsinitiativeBiodiversität ist wichtig. Doch die entsprechende Initiative, über die im September abgestimmt wird, birgt für den Wohnungsbau grosse Risiken. Ein Gastbeitrag.
Weiterlesen »

Die Biodiversitätsinitiative verfolgt das richtige Ziel – doch legt den falschen FokusDie Biodiversitätsinitiative verfolgt das richtige Ziel – doch legt den falschen FokusEs braucht schnell griffige Massnahmen, um die Artenvielfalt und unsere Ökosysteme zu schützen. Denn der Zustand der Biodiversität in der Schweiz ist besorgniserregend, darin sind sich die Forschenden einig. Doch diese Initiative verknüpft Forderungen, die sachfremd und ausufernd sind.
Weiterlesen »

Was bedeutet die Biodiversitätsinitiative für die Atomdebatte?Was bedeutet die Biodiversitätsinitiative für die Atomdebatte?Am 22. September 2024 kommt die Biodiversitätsinitiative zur Abstimmung. Sie will den Schutz von Natur und Landschaft stärker in der Verfassung verankern. Heute sei ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten in der Schweiz gefährdet oder bereits ausgestorben, betont das Initiativkomitee.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 04:16:00