Bio-Getreidezüchter feiert 40-Jahr-Jubiläum

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Bio-Getreidezüchter feiert 40-Jahr-Jubiläum
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 50%

Die Getreidezüchtung Peter Kunz (GZPK) aus Feldbach ZH lud am 22. Juni zu einer Jubiläumsfeier ein. Die rund 240 Besucherinnen und Besucher nutzten die Feierlichkeiten zum 40-jährigen Bestehen der GZPK auch, um die Vielfalt an Getreiden und Leguminosen im Zuchtgarten zu begutachten.

Seit mittlerweile 40 Jahren forscht die GZPK am Zürichsee an neuen Sorten für Getreide und Körnerleguminosen. Diese Sorten bringen speziell für den Bio-Landbau Vorteile, da sie bestens darauf vorbereitet sind, Ertrag und Qualität aus den Nährstoffen zu bilden, die ihnen aus dem Hofkreislauf zur Verfügung stehen, teilt der Jubilar in einer Medienmitteilung mit. Am 22. Juni lud er zu einer Jubiläumsfeier ein.

Züchtung für klimatische Herausforderungen Den Bedarf an eigens für den biologischen Landbau gezüchteten Sorten, habe Peter Kunz, Gründer der GZPK , 1984 erkannt. Die Züchtungsarbeit finde bis heute dort statt, wo die fertigen Sorten später zum Einsatz kommen – integriert in die Hofkreisläufe eines landwirtschaftlichen Betriebs.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerDie Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerWie unterscheiden sich die Teams der Startgegner Deutschland und Schottland? Welcher Spieler schlägt Xherdan Shaqiri in der Disziplin «kleinster Spieler»? Und welcher Schweizer ist auf dem internationalen Markt am meisten Wert? Wir beantworten in der grossen EM-Kader-Übersicht diese Fragen - und noch viele mehr.
Weiterlesen »

Bio-Knoblauch: von 10 auf 47 HektarenBio-Knoblauch: von 10 auf 47 HektarenIn den letzten Jahren ist der Anbau von Bio-Knoblauch in der Schweiz deutlich gestiegen. Die Bio-Anbaufläche ist deutlich grösser als der konventionelle Anbau. Um die Schweizer Produktion zu fördern und die Abnahme zu sichern, schränkt die Bio Suisse die Knospe-Vermarktung von Importware ein.
Weiterlesen »

Wie die Kunst die Stadt durchdringt - und was die Stadt zurückgibtWie die Kunst die Stadt durchdringt - und was die Stadt zurückgibtDiese Woche heisst es wieder: Ganz Basel ist Art und die Kunst ist in ganz Basel. Trotz der Schattenseiten des Kunstmarkts. Und unbesehen von den Bemühungen, die Preise in Gastro und Hotellerie deckeln zu wollen.
Weiterlesen »

Die Schweiz kämpft um Indien für die Bürgenstock-Konferenz – beherbergt Saudi-Arabien die Folgekonferenz?Die Schweiz kämpft um Indien für die Bürgenstock-Konferenz – beherbergt Saudi-Arabien die Folgekonferenz?Neunzig Staaten und Organisationen nehmen an der Friedenskonferenz vom 15. und 16. Juni teil. Das Werben um zusätzliche Teilnehmerstaaten geht aber bis Freitagabend weiter.
Weiterlesen »

Die Hofkirche entschwebt in die Luft: Luzernerin setzt mit Videoprojekt ein Zeichen für die FriedenskonferenzDie Hofkirche entschwebt in die Luft: Luzernerin setzt mit Videoprojekt ein Zeichen für die FriedenskonferenzEvelyne Walker verknüpft ein Bild von der Hofkirche, die Bürgenstock-Sujets von Bruno Müller-Meyer und animiertes Kunsterleben zur Friedensbotschaft.
Weiterlesen »

– die Co-Präsidentinnen von Alliance F verteidigen die Pensionskassenreform gegen die «Bschiss»-Vorwürfe von links– die Co-Präsidentinnen von Alliance F verteidigen die Pensionskassenreform gegen die «Bschiss»-Vorwürfe von linksWird die Situation der Frauen mit der Reform der beruflichen Vorsorge verbessert? Ja, sagen die Co-Präsidentinnen von Alliance f, der wichtigsten Frauenorganisation, drei Monate vor der Abstimmung. Kathrin Bertschy (GLP) und Maya Graf (Grüne) sprechen von einem Meilenstein. Und sie erklären, weshalb die Gleichstellungsolitik unter Druck ist.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 08:07:45