Billettsteuer: Veranstalter sollen in der Stadt Luzern weniger zahlen

«Billettsteuer: Veranstalter Sollen In Der Stadt L Nachrichten

Billettsteuer: Veranstalter sollen in der Stadt Luzern weniger zahlen
Stadt Region Luzern»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 59%

Der Luzerner Stadtrat will an der Billettsteuer festhalten, erlaubt aber in Zukunft deutlich höhere Abzüge.

Wird weiterhin Billettsteuer zahlen müssen: Das Lucerne Festival. Hier ein Auftritt des Orchestre de Paris im KKL.Wer ein Ticket für eine Sport- oder Kulturveranstaltung in der Luzerner Agglo kauft, zahlt meistens ein paar Franken drauf. Dieses Geld fliesst über die sogenannte Billettsteuer an die jeweilige Standortgemeinde. Mit den Einnahmen gehen die Gemeinden jeweils unterschiedlich um.

Nun wird die Debatte um die Billettsteuer in der Stadt Luzern wieder aktuell. Dort will der Stadtrat die Steuer nämlich anpassen. In einem Bericht und Antrag schlägt er diverse Änderungen vor. Er reagiert dabei auf einen FDP-Vorstoss von 2021. Dieser forderte, dass die Steuerwerden soll. Das Bestreben fand überparteiliche Unterstützung – von SVP, Mitte, GLP und SP.

Um dies zu verhindern, will der Stadtrat mit einem Freibetrag statt mit einer Freigrenze arbeiten. Das heisst: Ein bestimmter Betrag soll künftig so oder so von der Billettsteuer befreit sein – egal, ob er unterschritten oder überschritten wird. Diese Freigrenze will die Stadt auf 50’000 Franken anheben. Ein Rechenbeispiel: Im Jahr 2023 hätten nach den neuen Regeln nur noch 71 statt 126 Veranstalter Billettsteuer bezahlen müssen.

Laut Stadtrat führt dies zu Mindereinnahmen von knapp 450’000 Franken jährlich. Zum Vergleich: 2023 nahm die Stadt Luzern mit der Billettsteuer 6,2 Millionen Franken ein. Das Minus ist also nicht unbedingt dramatisch. Dies deshalb, weil 72 Prozent der Billettsteuer von den zehn grössten Veranstaltenden eingezahlt werden – und satte 88 Prozent von den 25 grössten Veranstaltenden.Eine weitere Änderung betrifft die Töpfe, in die die Billettsteuer fliesst.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Stadt Region Luzern»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Luzern Zeitung: FC Luzern gewinnt Testspiel, Bildigsnetz kooperiert mit Kanton Luzern und weitere NachrichtenLuzern Zeitung: FC Luzern gewinnt Testspiel, Bildigsnetz kooperiert mit Kanton Luzern und weitere NachrichtenDie Luzerner Zeitung berichtet über den Sieg des FC Luzern gegen den FC Schaffhausen im ersten Testspiel des Jahres. Weiterhin wird über die Zusammenarbeit des Kantons Luzern mit dem Bildungsnetzwerk Bildigsnetz, Mark Zuckerbergs neue Moderationsstrategie bei Facebook, Instagram und Threads sowie weitere Nachrichten aus Sport, Kultur und Wirtschaft berichtet.
Weiterlesen »

Hells Angels Prügelnacht in Luzern: Veranstalter verteidigt EventHells Angels Prügelnacht in Luzern: Veranstalter verteidigt EventPepe Sucur, Mitglied der Hells Angels, erklärt, dass die Prügelnacht ohne extremistische Einflüsse stattfinden werde.
Weiterlesen »

Luzern: Kleintheater bleibt bis 2029, FC Luzern startet die Saison mit TestspielLuzern: Kleintheater bleibt bis 2029, FC Luzern startet die Saison mit TestspielDie Luzerner Zeitung berichtet über verschiedene Themen aus der Stadt Luzern und der Schweiz. Unter anderem über das Kleintheater, das bis 2029 bleiben darf, den Start der Fußballsaison des FC Luzern mit einem Testspiel gegen den FC Schaffhausen, das Stimmrechtsalter 16, die Änderungen bei Facebook, Instagram und Threads, die Herausforderungen einer Familie mit einem Mitglied, das an Frühdemenz leidet, den CHI Basel 2025 und den Abbruch des Podcasts 'Zivadiliring'.
Weiterlesen »

Kanton Luzern: EU-Verhandlung Ein Energienetz für die ganze Agglo Luzern: Wärmeverbünde sollen zusammengelegt werdenKanton Luzern: EU-Verhandlung Ein Energienetz für die ganze Agglo Luzern: Wärmeverbünde sollen zusammengelegt werdenWärmeverbünde sollen in der Agglomeration Luzern zusammengelegt werden, um ein gemeinsames Energienetz zu schaffen.
Weiterlesen »

Kanton unterstützt Pilotprojekte in den Bereichen «Klima und Energie» und «Eco-Design im Hochbau» mit einer halben Million FrankenKanton unterstützt Pilotprojekte in den Bereichen «Klima und Energie» und «Eco-Design im Hochbau» mit einer halben Million FrankenDer Kanton Luzern und die Hochschule Luzern unterstützen Pilotprojekte, die dabei helfen, den Klimawandel zu bewältigen.
Weiterlesen »

Katholische Kirche Stadt Luzern hat vier Räume zu vergebenKatholische Kirche Stadt Luzern hat vier Räume zu vergebenDie Kirche verfügt über mehrere ungenutzte Räume. Vier davon werden mit dem Projekt «Zwischenraum» für Zwischennutzungen vermietet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 22:46:29