Rund ein Drittel der aus der Ukraine in den Aargau geflüchteten Menschen ist im schulpflichtigen Alter. Bildungsdepartement und Schulleiter sind sich einig: die Schulen meistern das bestens.
Danya und Misha waren unter den ersten geflüchteten Kindern, die im Aargau ankamen. Im März 2022 besuchten sie die Schule in Möhlin.
Mit der Coronapandemie war die bis anhin grösste Krise für die Aargauer Volksschule gerade eben ausgestanden, als sich bereits die nächste ankündete. Tausende von ukrainischen Frauen begaben sich vor einem Jahr mit ihren Kindern wegen des russischen Einmarschs auf die Flucht. Im Aargau waren drei Wochen später 218 geflüchtete Personen aus der Ukraine registriert, davon waren 65 im schulpflichtigen Alter.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aargau: Zahl der Grenzgänger erreicht 2022 neuen HöchststandIm Aargau arbeiten 15'185 Grenzgängerinnen und Grenzgänger. Am meisten von ihnen arbeiten in Kaiseraugst und Rheinfelden. Welche Branchen besonders beliebt sind und in welche Gemeinden niemand von ennet der Grenze zur Arbeit pendelt.
Weiterlesen »
Kanton Aargau: Erhöhte Vorsicht wegen TrickdiebstählenDurch Ablenken des Verkaufspersonals entwendet eine Tätergruppe aktuell Zigaretten und Mobiltelefone aus Verkaufsgeschäften. Im Kanton Aargau kam es an verschiedenen Orten zu Diebstählen in Geschäf…
Weiterlesen »
Kanton Aargau meldet ersten Vogelgrippefall bei einem WildvogelBei einer Möwe wurde der erste Fall von Vogelgrippe im Kanton Aargau bei einem Wildvogel nachgewiesen.
Weiterlesen »
Erster Vogelgrippefall im Kanton Aargau nachgewiesenIm Kanton Aargau ist erstmals in diesem Winter die Vogelgrippe bei einem Wildvogel nachgewiesen worden. Nach Angaben des Kantons handelt es sich um eine in Döttingen AG aufgefundene Lachmöwe.
Weiterlesen »
Knapp zwei Drittel der Schweizer Haushalte leben in Mietwohnungen2021 haben 64 Prozent der Schweizer Haushalte in einer Mietwohnung gelebt. Das sind 2,4 Millionen Haushalte. Für eine neue Vier-Zimmer-Wohnung zahlten sie im Durchschnitt 2112 Franken.
Weiterlesen »
Agentur - Iran will Unklarheiten rund um Atomprogramm ausräumenNach Meldungen über hoch angereichertes Uran ist der Iran nach eigenen Angaben nun dabei, mit Inspektoren der Vereinten Nationen 'Unklarheiten' rund um sein Atomprogramm auszuräumen.
Weiterlesen »