Frankreichs Regierung klagt über Destabilisierungsversuche. Die Wanzen-Paranoia vom letzten Herbst soll von Moskau gesteuert worden sein.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieUnd plötzlich hing diese Sorge über der Stadt, die Bettwanzen würden die Touristen abschrecken – auch die, die für die Olympischen Sommerspiele anreisen wollten., so hiess es im vergangenen Herbst plötzlich, fielen über Paris her wie eine biblische Plage.
Sie hätten dafür auch Presseartikel gefälscht. «In einem wurde die falsche Korrelation verhandelt, dass die Ausbreitung der Bettwanzen zeitlich mit der Ankunft ukrainischer Flüchtlinge zusammenfalle.
Die Ermittler fanden dann als Urheber ein junges moldawisches Paar, das gegen Geld aus Russland die Davidsterne an die Wände gemalt und dann für die Posts in den sozialen Medien fotografiert hatte.Die Geschichte mit den Bettwanzen begann ziemlich lautlos, im Sommer 2023. In Frankreich wurde eine Studie veröffentlicht, in der es hiess, dass 11 Prozent der französischen Haushalte ein Problem mit Bettwanzen hätten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Weiterlesen »
Hollywood und die Oscars: Wie die Akademie die Zuschauerzahlen steigertDie Oscars werden dringend gebraucht, da die Zuschauerzahlen steigen. Wie die Akademie das erreicht hat und warum Hollywood immer noch so viel Glanz und Geheimnis ausstrahlt.
Weiterlesen »
Die Schweizer Künstlerin Mona Caron malt die Natur in die StadtSeit über 20 Jahren verschönert die Tessinerin Mona Caron Wände in San Francisco, aber auch in Sao Paolo, Mumbai, New York… oder Le Locle.
Weiterlesen »
Die «grösste Immobilienkrise» seit 15 Jahren trifft jetzt die Banken: Kommt die erste Leitzinssenkung im März?Bei den Banken scheint die Krise von letztem Jahr doch nicht ausgestanden. Sie war womöglich bloss das Anfangskapital einer Saga, die sich 2024 fortsetzt.
Weiterlesen »
IG Bauernunternehmen: «Wir wären gerne KMUs, aber können keine sein»Die Intreressensgemeinschaft zeigt Verständnis für die Bauernproteste und fordert mehr Anerkennung für die produzierende Landwirtschaft.
Weiterlesen »
Kanton Bern überprüft Frühfranzösisch an SchulenDie Kritik am frühen Fremdsprachenunterricht reisst nicht ab. Jetzt muss die Bildungsdirektion über die Französischbücher.
Weiterlesen »