In Liechtenstein haben sich Meldungen gehäuft über die sogenannte «Porno-Betrugsmasche». Unbekannte behaupten, die Opfer beim Pornokonsum gefilmt zu haben und drohen die Videos zu veröffentlichen.
Die Landespolizei Liechtenstein hat in einer Mitteilung von Mittwoch darüber informiert, dass aktuell mittels einer «Porno-Betrugsmasche» Geld erpresst werde . «Die Masche ist zwar nicht neu, aber speziell in dieser Woche haben sich die Meldungen darüber wieder gehäuft», sagt Sybille Marxer, Sprecherin der Landespolizei Liechtenstein, auf Anfrage von 20 Minuten.
Eine Schadsoftware soll das Opfer gefilmt und dabei persönliche Daten erlangt haben. Nur eine Zahlung in Bitcoins verhindere, dass das Video an Freunde und die Öffentlichkeit versendet werde. Die Polizei warnt davor, auf die Forderungen einzugehen: «Die Inhalte sind frei erfunden und die E-Mails können gelöscht werden.» Schwierige Ermittlungen «Aktuell sind uns keine Personen bekannt, die zu Schaden gekommen sind.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landespolizei Liechtenstein: Warnung vor Porno-BetrugsmascheAus aktuellem Anlass möchte die Landespolizei auf erpresserische Emails hinweisen, die von unbekannten Tätern verschickt werden.
Weiterlesen »
Bundesrat heisst Botschaft zum Abkommen mit Liechtenstein über Sperren bei Geldspielen gutDie Schweiz und Liechtenstein wollen den Schutz von Spielerinnen und Spielern vor exzessivem Geldspiel stärken.
Weiterlesen »
Fürstentum Liechtenstein: Aktualisierung der BetäubungsmittelverordnungDie Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 24. Oktober 2023 eine Abänderung der Betäubungsmittelverordnung beschlossen.
Weiterlesen »
Gegen das Vergessen: Hörbare Stadtkarte erinnert in Basel an Opfer der NazisDer Verein Stolpersteine Schweiz hat heute Mittwoch zwei weitere Steine in Basel gesetzt. Zudem gibt es neue Hörstationen zu den Stolpersteinen. Damit werden die Geschichten der Menschen erlebbar, die zur Zeit des Nationalsozialismus vergeblich in Basel Zuflucht gesucht haben.
Weiterlesen »
Podium mit Regimekritikerin Gilda Sahebi: Sie erinnert an die Opfer des iranischen RegimesDie deutsch-iranische Oppositionelle Gilda Sahebi fordert den Westen zu einer härteren Haltung gegenüber den Mullahs auf.
Weiterlesen »