Betrügerische E-Mails im Namen von booking.com

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Betrügerische E-Mails im Namen von booking.com
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 59%

Aktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten

Bei den meisten dem BACS gemeldeten Phishing-Fällen handelt es sich um E-Mails oder Textnachrichten im Namen der Post, der SBB bzw. SwissPass, oder von Banken.

Wenn Hotels, die über booking.com gebucht werden können, ihren Business-Account durch Phishing oder Schadsoftware verlieren, sind auch die Gäste beziehungswiese die Mitarbeitenden in Gefahr. Das BACS hat in einem früheren Wochenrückblick darüber berichtet:In den letzten Wochen gingen zu Phishing-Versuchen über booking.com nicht nur Meldungen von Hotels ein, sondern auch mehrfach von betroffenen Gästen.

Handelt es sich um ein E-Mail-Passwort, setzen Sie auch alle Passwörter derjenigen Dienste zurück, die mit diesem Konto in Verbindung stehen. Somit können Sie allfällige Passwort-Rücksetzungen durch die Betrüger verhindern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

polizeiCH /  🏆 29. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kanton Bern: Betrügerische Telefonanrufe mit BandansagenKanton Bern: Betrügerische Telefonanrufe mit BandansagenIn den letzten Wochen gingen bei der Kantonspolizei Bern vermehrt Meldungen betreffend Anrufe mit einer meist englischen Bandansage ein.
Weiterlesen »

Erklärung von XTX Markets: betrügerische Unternehmen, die behaupten, mit XTX Markets verbunden zu seinErklärung von XTX Markets: betrügerische Unternehmen, die behaupten, mit XTX Markets verbunden zu seinLondon, 21. März 2024 (ots/PRNewswire) - Wir sind uns betrügerischer FX- und Kryptowährungsbetrügereien von Websites, Einzelpersonen und/oder Unternehmen bewusst, die...
Weiterlesen »

Kanton Bern: Vermehrt betrügerische Telefonanrufe von falschen PolizistenKanton Bern: Vermehrt betrügerische Telefonanrufe von falschen PolizistenSeit Anfang März verzeichnet die Kantonspolizei erneut eine Zunahme von Fällen von betrügerischen Telefonanrufen von falschen Polizisten.
Weiterlesen »

Gersau: SVP Kandidat führt betrügerische GeschäfteGersau: SVP Kandidat führt betrügerische GeschäfteDer SVP Kandidat Sacha Yves Müller sorgt in Gersau für Gesprächsstoff. Er habe eine betrügerische Onlineseite, die Leute in Abofallen lockt. Er dementiert.
Weiterlesen »

Betrügerische Telefonanrufe von falschen Polizisten nehmen zuBetrügerische Telefonanrufe von falschen Polizisten nehmen zuSeit Anfang März verzeichnet die Kantonspolizei erneut eine Zunahme von Fällen von betrügerischen Telefonanrufen von falschen Polizisten. In drei Fällen wurde der Täterschaft Geld übergeben.
Weiterlesen »

Google Workspace unterstützt Migration verschlüsselter MailsGoogle Workspace unterstützt Migration verschlüsselter MailsAb sofort unterstützt Google Workspace die Migration von verschlüsselten E-Mails von Drittanbieter-Diensten wie Microsoft 365, Microsoft Exchange oder Virtu.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 10:14:23