Zwecks Vorbeugung eines allfälligen Identitätsdiebstahls kann die TWINT-Applikation angeblich nur weiter genutzt werden, wenn die Verifizierung umgehend per TWINT-ID erfolgt.
Zwecks Vorbeugung eines allfälligen Identitätsdiebstahls kann die TWINT-Applikation angeblich nur weiter genutzt werden, wenn die Verifizierung umgehend per TWINT-ID erfolgt.In der betrügerischen E-Mail informieren die Cyberkriminellen die Empfänger darüber, dass der Identitätsdiebstahl in den letzten Jahren aufgrund der zunehmenden Verbreitung digitaler Zahlungsoptionen und Finanzdienstleistungen erheblich zugenommen habe.
Den SMS-Code erhalten die Opfer, weil die Betrüger parallel versuchen, ein neues Gerät mit dem bestehenden TWINT-Account zu verknüpfen und den Vorgang mit diesem Code zu bestätigen. Folgen Sie niemals Links aus E-Mails, SMS, etc. oder von anderen Websites, da diese optisch verändert sein können. Greifen Sie nur über die offiziellen Websites auf die entsprechende Login-Funktion zu.Ändern Sie sofort Ihr Passwort des TWINT-Accounts sowie von weiteren Accounts mit denselben Login-Daten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Betrüger gaukeln Identitätsverlust auf TWINT vorAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Twint: Über eine Million Kundekarten in der App hinterlegtÜber 650'000 Twint-Nutzer haben insgesamt über eine Million Kundenkarten in der Twint-App hinterlegt und müssen die Karten beim Bezahlen mit der App nicht mehr aus dem Portemonnaie herausklauben.
Weiterlesen »
Twint: Über eine Million Kundenkarten in der App hinterlegtÜber 650'000 Twint-Nutzer haben insgesamt über eine Million Kundenkarten in der Twint-App hinterlegt und müssen die Karten beim Bezahlen mit der App nicht mehr aus dem Portemonnaie herausklauben.
Weiterlesen »
Über eine Million Twint Kundenkarten sind in der App hinterlegtDie schweizerische Zahlungsapp Twint verzeichnet einen deutlichen Anstieg in der Hinterlegung ihrer Kundenkarten.
Weiterlesen »
Bezahl-App: Kundenkarten bei Twint hinterlegen, kommt gut anCumulus, Supercard, Ikea Family: Bei der Digitalisierung der Kundenkarten mischt seit neuem auch die Bezahl-App Twint erfolgreich mit.
Weiterlesen »
«Grösserer DDos-Angriff»: Swisscom-Probleme legen auch Twint lahmIn einzelnen Geschäften kann derzeit nicht mit Twint bezahlt werden. Die Swisscom meldet auf Anfrage von 20 Minuten eine «grössere DDos-Attacke», die sie zurzeit bekämpft.
Weiterlesen »